Brand in Busdepot

Login über das Spiel

Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.

  • Hallo zusammen,

    Heute gibts von mir einen Weiteren Einsatzvorschlag.


    Einsatzname:

    Brand in Busdepot



    Variante 1: Fehlalarm


    Beschreibung:

    Ein Mitarbeiter riecht Brandrauch. Die Feuerwehr erkundet. Vor ist kein Feuer vorzufinden.


    Benötigte Fahrzeuge:

    1 LF


    Verletzte:

    Keine


    Dauer:

    3 Minuten



    Variante 2: 2 Busse brennen in der Werkstatt


    Beschreibung:

    2 in der Werkstatt zur Wartung untergebrachten Busse entzünden sich während Reparatur. Das Feuer hat auf die Werkstatt übergegriffen


    Benötigte Fahrzeuge:

    4 LF

    1 TLF

    1 DLK

    1 KDOW/MZF/ELW1

    1 FuStW


    Verletzte:

    1 Verletzter (von Anfang an)


    Dauer:

    15 Minuten


    Variante 3: Der gesamte Hof voll Bussen brennt


    Beschreibung: Der Hof des Budepots, auf dem die Busse Parken steht in Vollbrand. Ca. 20 Fahrzeuge.


    Benötigte Fahrzeuge:

    10-15 LF

    3 TLF

    1RW

    3 DLK

    4 KDOW/MZF/ELW1

    1 ELW1

    1 ELW2

    1 GW-A(/S)

    1 GW-Gefahrgut

    3 FuStW

    (1 GW-Dekon)


    Verletzte:

    2 Verletzte mit Rauchgasintox (Im Einsatzverlauf)


    Dauer:


    30-35 Minuten



    Variante 4 (Optional) :


    Beschreibung: Die Abstellhalle (ca. 40 Fahrzeuge) und angrenzende Bürogebäude stehen in Vollbrand


    Benötigte Fahrzeuge:


    25-30 LF

    5 TLF

    5 DLK

    2 RW

    2 SW

    11 KDOW/MZF/ELW1

    3 ELW1

    1 ELW2

    2 GW-A(/S)

    1 GW-Gefahrgut

    1 GW-Dekon

    1 GW-Mess/CBRN-ErkW

    5 FuStW

    Dauer:


    50-55 Minuten


    Verletzte:

    1 Verletzter mit Rauchgasintox (von Anfang an)

    4 Verletzte mit Verbrennungen/Rauchgasintox (im Verlauf)



    Danke das du bis hier Gelesen hast! (Der Text ist ein bisschen lange geworden) Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen! Auch konstruktive Kritik ist erwünscht.


    Mamysk


    (Ich hoffe ich hab nichts vergessen :S )

  • KeineAhnung

    Hat das Label Feuerwehr hinzugefügt.
  • Ich finde die Idee cool, euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • Wer nicht ab und zu etwas

    Bescheuertes macht, lebt

    nicht wirklich.

  • Die Idee gefällt mir, paar Anmerkungen:


    - Wofür wäre die Dekon-Einheit da? Da würden mir nur wenige plausible Szenarien einfallen, wann er doch alarmiert werden könnte.

    - In Variante 4 bekommst du 6 Patienten. Maximal sind im Moment nur 5 möglich. Das ist allerdings nur eine feine Korrektur.


    Zur Summe der Fahrzeuge kann ich nicht viel Senf dazugeben, das müsste Leute vom Fach abschätzen.

  • Erstmal Danke für die Rückmeldungen.

    Rein Gefühlsmäßig würde ich die Anzahl der DLK jeweils verdoppeln

    Nach einigem überlegen stimme ich dir zu. Ich habe die Anzahl etwas nach oben korrigiert.

    - Wofür wäre die Dekon-Einheit da? Da würden mir nur wenige plausible Szenarien einfallen, wann er doch alarmiert werden könnte.

    In einem Busdepot, sind oft mehrere Tonnen an Gefahrgut gelagert, z.B. Treibstoffe, Öle, Reifen etc. Das diese Stoffe bei der Verbrennung enorme Mengen an giftigen Gasen freisetzen muss ich glaube ich nicht erklären. Für mich war es logisch, das ein GW-Dekon zumindest bei der 4. Variante dabei sein sollte. Ich habe den GW Dekon bei der 3. Variante in Klammern gestezt.

    - In Variante 4 bekommst du 6 Patienten. Maximal sind im Moment nur 5 möglich. Das ist allerdings nur eine feine Korrektur.

    Das war mir nicht bekannt, ist korrigiert.


    Weiter Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

    Mamysk

  • In einem Busdepot, sind oft mehrere Tonnen an Gefahrgut gelagert, z.B. Treibstoffe, Öle, Reifen etc. Das diese Stoffe bei der Verbrennung enorme Mengen an giftigen Gasen freisetzen muss ich glaube ich nicht erklären. Für mich war es logisch, das ein GW-Dekon zumindest bei der 4. Variante dabei sein sollte. Ich habe den GW Dekon bei der 3. Variante in Klammern gestezt.

    Das würde dann wieder zur großen Werkstatt oder dem Autohaus passen. Ansonsten dichte einfach Asbestplatten auf dem Dach der Halle dazu und schon hättest du etwas zusätzliches dazu. ;)