Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.
Kommt bei mir auf die Gegend an. In den Städte mit einer recht hohen Dichte an Polizeidienststellen arbeite ich mit 4 FuStw-T und 1 DHuFüKw. Im ländlichen Bereich mit niedriger Dichte sind's bei mir 6 FuStw-T und 2 DHuFüKw. Damit komme ich in 99,9% der Fälle ohne größere Anfahrtszeiten aus.
Ich benutze allerdings auch keine Pol-Fahrzeuge um Verbandsfreigaben anzufahren, sondern mache das mit den 3 Mio. TSF der Dorfwehren. Insofern muss ich nur den Eigenbedarf decken.
Bitte arbeite deinen Vorschlag entsprechend aus. Was soll das Fahrzeug können? Was soll das Fahrzeug kosten? Braucht das Personal eine Ausbildung? etc.
Außerdem wäre eine Beachtung der deutschen Rechtschreibung und die Verwendung von Satzzeichen im Sinne der Lesbarkeit deines Vorschlages gut.
1. Bitte prüfe bevor du einen Vorschlag aufmachst, ob das Fahrzeug bereits im Spiel ist (das geht z.B. über das Wiki) und ob es zu dem Fahrzeug bereits einen Vorschlag im Forum gibt (AB-Wasser / Wassertank)
2. Bitte erstelle für jedes Fahrzeug einen eigenen Vorschlag.
3. Bitte arbeite deinen Vorschlag entsprechend aus. Was soll das Fahrzeug können? Was soll das Fahrzeug kosten? Braucht das Personal eine Ausbildung? etc.
Hat jemand Informationen zu den WLF und AB der Feuerwehr Bamberg?
Laut deren Homepage verfügt die gesamte FW über 25 Anh., AB und Boote. Ich komme insgesamt aber nur auf 16, davon 3 AB (Mulde, Schaum, Ölwehr) bei 2 WLF-K. Weiß jemand, ob die noch mehr Abrollbehälter haben? Die Datenlage ist leider sehr dürftig.
Edit: Aus Berichten der FF LG 03 geht noch ein AB-Aufenthalt und AB-Wasser hervor.
Bitte in Zukunft pro Vorschlag einen eigenen Thread eröffnen und nicht mehrere Vorschläge in einen packen. Zusätzlich bitte vorher die Forensuche nutzen ob der Vorschlag schon vorhanden ist.
Ansonsten bitte in den bestehenden Threads weiter:
Thema
Autobahnpolizeiwache (Nur BAB)
Hallo ihr lieben,
die Autobahnpolizei, ist ein sehr fachspezifischer Teil der Polizei. Diese kümmern sich um die Bundesautobahnen und sind auch nur dort anzutreffen, selten sind diese außerhalb der Autobahnen anzutreffen.
Wie kann man diese umsetzen ? Es wird ein System entwickelt, wo nur für die Autobahn Einsätze entstehen.
Welche wache gibt es?
Ed gibt nur die Autobhnpolizeiwache
Welche fahrzeuge werden dort stehen?
Funkstreifenwagen-BAB Funkstreifenwagen-T- BAB Funkstreifenwagen-T mit Sicherungstafel …
Also bei der Polizei stelle ich mir solche Polizeistreifen vor. Die Streifen dienen dazu, eine Art + Münzen zu bekommen: Man kann eine Streife selbst erstellen und diese dann auch abfahren. Dabei kann man bei jeder Streife folgendes einstellen:
Fahrzeugkontrolle
auf Verdächtige achten
auf alles aufpassen
Fahrzeugkontrolle: Wenn ein PKW schneller fährt kann es dies anhalten. Man bekommt Münzen.
Auf Verdächtige achten: Wenn ein Fahrzeug rassante Manöver macht oder das Fahrzeug als gestohlen gemeldet…
Das ist technisch nicht möglich, weil User-Skripte nicht in die Einsatzgenerierung eingreifen können. Solange Fahrzeuge auf einer Wache stehen, generiert diese Wache Einsätze.
Wenn du Leitstellengebiete hast, die mehr als 50 km voneinander entfernt sind, kannst du sonst noch alle Fahrzeuge in einer Leitstelle in den S6 setzen. Dann versuchen die Wachen zwar Einsätze zu generieren, scheitern aber daran, dass im Umkreis von 50km die benötigten Fahrzeuge nicht vorhanden sind.
Aktuell setzen wir noch keine Varianten um, die mehr als 5 Patienten haben, da uns für die fachlich richtige Umsetzung eines ManV noch Komponenten wie z.B. LNA und OrgL fehlen. Die Einführung dieser ist zukünftig aber geplant und es wird dann auch entsprechende Einsätze geben.
Bitte den Fehler ordentlich beschreiben, dann kann man dir auch helfen. Vorlage - Fehlermeldung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen