Beiträge von andy1307t

Login über das Spiel

Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.

    Wie auch im vorherigen Post von dir:


    Dort werden RD-Themen besprochen, schau also gerne mal rein und beteilige dich dort. Auch um den KTW gehts dort. :)

    Lies dir bitte nur alles durch, damit du auf dem Stand der Themen bist. :thumbup:

    Ich bin jetzt war kein RDler, aber KTW-Fahrten von XY zum Altersheim dürften nicht zwingend in den Bereich fallen.

    Fahrten ins KH, Entlassungen, Verlegungen, Dialyse, ... -> u.a. Aufgabenbereiche/-möglichkeiten fürn KTW.


    Zudem gibt es den KTW noch nicht. Schließ dich am besten hier der Diskussion an:


    Dort kommt der gesamte RD-Bereich (Fahrzeuge, KH-Konzept, ...) zur Geltung, lies dir daher am besten alles ruhig durch.

    Servus zusammen, ich hab einen Vorschlag :) :


    Ein Bus des ÖPNV hat im Linienverkehr ein parkendes Auto erwischt. Der Fahrer hat die Zentrale benachrichtigt und diese bittet nun die Pol, dort mal vorbeizuschauen.


    Parkendes Auto gerammt


    Benötigtes Fahrzeug:

    1x Landespolizei Streife


    Dialog:


    - Hallo, [Nachname] hier, von den Verkehrsbetrieben [Stadt].

    - [Vor- und Nachname].

    - Das betroffene Fahrzeug steht in der [Straße] in [Stadt]. // [Alternativ noch eine Variante, dass es bei Ein-/Ausfahren aus einer HST passiert, muss aber nicht dringend sein]

    - Einer unserer Fahrer hat uns gemeldet, dass er bei der Fahrt ein parkendes Auto erwischt hat.

    - Ach Quatsch, der Fahrer hat wohl nur die Seite eines PKW leicht erwischt. Ein Ersatzbus für die Fahrgäste ist auch schon unterwegs.

    Außerdem, kann ich mir unter den Einsatznamen XYLOL nichts vorstellen

    Die Substanz ist m.W.n. auch in einer Variante von Flüssigkeitsaustritt aus LKW (bzw. Tankwagen verliert Flüssigkeit; einer von beiden jedenfalls) bereits vertreten. Dürfte glaube ich auch jeweils die größte Variante desjenigen Einsatzes sein.


    Wenn ich jetzt nix groß verdrehe hier.

    Der Einsatz ist für Große aspieler gedacht und an die Grenzen des Möglichen mit Stand jetzt im Resi gekoppelt.


    Bei den ELW 1 kann das gerne vom Hochsilo übernommen werden von den Führungsfahrzeuge, da dieser im Verhältnis von Fz und Zeit angelehnt sein soll um mal wieder was großes ins Spiel zu bringen

    Würde ich auch so vorschlagen, geht halt einfach um die praktische Verfügbarkeit von ELW. Und bezüglich Zielgruppe: die schlage ich nicht aus, fordernde Einsätze sind immer toll.

    3x ELW 1 oder z.B 2 ELW / KdoW / MZF und 1 ELW 1? Das erstere erscheint mir v.a in ländlichen Gegenden unrealistischer, da dort öfter nur ein oder zwei ELW 1 pro Kreis vorgehalten werden. Da will ich nur sicher gehen.


    Und im schlimmsten Fall, wäre dies eher was mit mehr als nur 5 Patienten, zumal der Anruf danach klingt.

    Ansonsten: Variante: Disco zu -> bis 5 Verletzte

    und später, wenn der RD dafür ausgebaut ist, in der Form :) [nicht böse gemeint]

    Der Fehler spuckt dir eine Überlastung des Arbeitsspeichers aus. Versuche mal alternativ, nur die AAO-Seite ohne jegliche Hintergrundprogramme oder andere Chrome-Tabs zu öffnen, sofern du es noch nicht so probiert hast. Falls doch, bin ich fürs erste überfragt (z.B wie sehr die AAO-Größe auf die Ladegeschwindigkeit usw. wirkt)

    Servus zusammen,

    ich hätte folgenden Einsatzvorschlag:


    Feuer in Universität (Hochschule)



    Generell würde ich hier analog zum Brand in Schule vorgehen;

    also:

    Kleinerer Brand -> z.B Kleineres Gerät. Möbelstück, ...
    2 LF (da größeres Gebäude / Gelände als Schule)



    - Mittlerer Brand -> z.B Brand in Büro, Seminarraum, ...
    1 MZF / KdoW / ELW
    4 LF
    1 DLK
    1-3 Verletzte mit Rauchgasintox

    -> hier auch als BMA-Variante möglich



    - Größerer Brand (im naturwissenschaftlichen Trakt z.B -> an Feuer in Chemieraum angelehnt):

    3 ELW / MZF / KdoW

    1 ELW 1

    2 DLK

    8 LF

    1 RW oder HLF

    1 GW-Mess / CBRN-ErkKW

    1 Dekon-P

    1 GW-Gefahrgut

    1 SW -> würde ich wegen möglicher größerer Entfernungen der Gebäude untereinander + Angrifftrupps miteinbeziehen, ist aber so gesehen auch grenzwertig. -> hier gerne korrigieren :)

    4 LPol

    5 Verletzte [NA-%: um die 30% herum]

    -> ggf. auch hier als BMA-Variante möglich

    Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass diese Variante ebenfalls wegen fehlenden RD-Kräften noch rausfällt.



    Erst in Zukunft machbar:

    - Großfeuer / Großfeuer mit Gefahrstoffen -> Mit MANV-Komponente bzw. weitergehenden Mitteln besser darzustellen. Daher Gedanken erst später;


    Bei Verbesserungsideen usw., gerne her damit

    Interessante Idee :thumbup:

    Wo ich maximal ein Hindernis sehe:

    - Explosion -> Statik des Gebäudes -> das schreit mir nach THW-Einheiten; aber ich kann mich ggf. auch irren.

    - Einsatzort -> Kaufhaus -> ggf. eine MANV-Lage. Alternativ unterstreichen, dass es geschlossen war [temporär überbrückt]

    Ich hab jetzt mal bei der genannten Wehr nachgeschaut:

    Brand Isolierung an Bitumentank

    Nimmt man die Liste her kommt man auf:

    1x ELW 1

    1x KdoW / MZF / ELW

    1x TLF

    1x DLK

    5x LF [davon 2x HLF]

    1x RW

    1x GW-L (möglicherweise Schlauch oder Atemschutz)

    1x WLF mit AB-Sonderlöschmittel [im Resi so nicht vorhanden]

    +

    MTW und TSA



    Damit entspräche es einem mittleren Einsatz für Resi-Verhältnisse.

    Also soweit zu gehen, dass der Realbauer im Fokus ist würde ich nicht gehen. Wir wissen alle, die so bauen, dass man halt manche POIs nicht bekommt, weil man sie nicht hat - aber egal.

    Allerdings wie oben geschrieben - können andere Fahrzeuge das selbe - sind nur mehr oder weniger drauf spezialisiert.

    War tatsächlich nicht beabsichtigt, dass sich alles um Realbauer drehen muss, daher auch mit Anmerkung, dass man als Realbauer bereit sein muss, einige (teilweise viele) Kompromisse eingehen muss.

    Ging ja nur eher darum, dass trotz des Vorhandenseins im Spiel der GW-Tier als alleiniges Fahrzeug immer noch rar gesät ist in DE und wenn dann entweder in größeren Städten (um die LF zu entlasten) oder seltener bei Stützpunktwehren. Und v.a. auf dem Land, tun es auch KEF, GW-L (die wir hier nicht haben), MTW oder LF; Und für die Expertise käme allenfalls einer von extern.

    Okay, ist verständlich. Wobei im ländlichen Raum (zumindest bei uns) tatsächlich ziemlich wenige [bis gar keine] reine GW-Tier unterwegs sind (wenn dann sinds GW-L, KEF oder LF, die dies machen), so wird das bei uns geregelt.

    Und für Realbauer wäre es auch ziemlich hart, aber da wäre ich bereit, den Weg zu gehen.

    ich habe es obtimirt bitte antwortet jemand

    Für meinen ersten Eindruck:

    - Warum 2 ELW 2 ? Da dürfte wenn schon, dann 1 reichen (wobei eine Verpuffung in einer Wohnung eigentlich auch keinen ELW 2 auf den Plan rufen sollte. Außer die Schäden / Folgen der Verpuffung sind größer, die ich mir grad vorstelle.)

    - RD nicht in der Fahrzeugauflistung nennen, sondern mittels Patienten darstellen (wobei 3x mit 100% NA auch schon deftig ist) -> ob vertretbar müsste sich einer vom Fach äußern.

    - Und wenn es wirklich ne Verpuffung in einer Wohnung wäre sind 10 LF / 3 TLF bisschen viel. [Viel mehr Explosionspotenzial in einer Wohnung sehe wirklich nicht]
    - [...]

    Ja wie gesagt, da stimmen ein paar Sachen nicht so ganz. Aber der ABC Zug war definitiv vor Ort und hat auch Luftmessungen durchgeführt.

    Ich sehe einen theoretischen Einsatzzweck, würde aber einschätzen, dass die Einsatzwahrscheinlichkeit eines GW-Gefahrgut eher geringer ist, als die Norm. Aber beim GW-Mess (zwecks Luftmessung) müsste man sich einig sein oder?

    Wäre definitiv ein Streitpunkt. Wobei ich nur überlege, ob jeder Teppichladen eine Reinigungsabteilung /-service hat. Kleinere Läden dürften dies eher nicht haben. Alternativ ließe sich das ja vielleicht mit 2 Varianten lösen.

    Und bezüglich reale Beispiele, hab ich fürs erste nur einen gefunden, der beschrieben wird:

    Remscheid - 2011 -> anscheinend nur GW-Mess, keine weitere ABC-Fahrzeuge (da nur Luftmessung und gesichert keine Gefahrstoffe)