Beiträge von andy1307t

Login über das Spiel

Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.

    Naja Eskalation neben Polizei wegen Unfallaufnahme und Anzeige wegen der Höhenkontrolle, wäre Auslaufendes Öl/feststeckendes Fahrzeug die Eskalation +1.

    Ich meine natürlich wäre es möglich dass dabei Personen zu schaden kommen, es ist halt schon recht unwahrscheinlich sein Auto wegen einer Höhenkontrolle so zu zerstören. Bei so nem LKW/Transporter kann ich es ja noch verstehen. Wenn der LKW sein Dach ab fährt und die Tür nicht aufgeht. Dann müsste man halt einfach gucken wie man das wegen den Anrufen unterteilt.

    Vlt. "Höhenkontrolle ausgelöst durch PKW" und "Höhenkontrolle ausgelöst durch LKW/Bus".

    Ich hab mich mit zwei VB-Kollegen kurzgeschlossen. Die 2. Variante klang soweit verständlich.

    Falls du weitere Ideen hast, dann gerne ausgearbeitet dazu :)

    Es entscheiden ja eh die Contris, was reinkommt und was nicht.

    Da muss man schon mit wumms reinbrettern, dass man da noch im PKW steckt.


    Eher wäre da sowas wie Auslaufende Betriebsmittel, ... oder einfach zur Hilfe für die POL//Abschleppdienst die Feuerwehr.

    Im Falle des PKW beziehe ich mich hierauf:

    Bus steckte in Parkhaus der Passauer Stadtgalerie fest – Schwierige Bergung
    Ein VW-Bus hat von Freitagnachmittag an bis Samstagmittag eine der Parkhaus-Zufahrten der Passauer Stadtgalerie blockiert. Er steckte ...
    www.pnp.de

    Servus zusammen,

    ich habe heute folgenden Einsatzvariantenvorschlag: PKW in Parkhaus steckengeblieben (als Variante);


    Ein PKW ist in ein Parkhaus / Tiefgarage eingefahren. Der Fahrer des Fahrzeugs hat die eigene Höhe nicht beachtet und ist damit steckengeblieben.


    Variante 1: Reine Unfallaufnahme


    1 FuStW-LPol




    Variante 2: Person in PKW eingeklemmt


    1 KdoW / MZF / ELW 1

    1 RW / HLF

    2 LF

    2 FuStW-LPol

    ggf. 1 Patient



    Bei weiteren Anregungen oder Ideen; immer her damit :)

    In einem Busdepot, sind oft mehrere Tonnen an Gefahrgut gelagert, z.B. Treibstoffe, Öle, Reifen etc. Das diese Stoffe bei der Verbrennung enorme Mengen an giftigen Gasen freisetzen muss ich glaube ich nicht erklären. Für mich war es logisch, das ein GW-Dekon zumindest bei der 4. Variante dabei sein sollte. Ich habe den GW Dekon bei der 3. Variante in Klammern gestezt.

    Das würde dann wieder zur großen Werkstatt oder dem Autohaus passen. Ansonsten dichte einfach Asbestplatten auf dem Dach der Halle dazu und schon hättest du etwas zusätzliches dazu. ;)

    Eine Ähnliche Erfahrung habe ich auch schon gemacht, jedoch ist BOS als grober Überblick oft eine relativ gute Anlaufstelle.

    Fürs Grobe definitiv. Aber immer die Vorsicht walten lassen ^^

    Ich suche tatsächlich immer zuerst woanders, bevor ich auf BOS zurückgreife.

    Wenn jemand dazu Infos hat, würde es mir Helfen. :)

    Im Falle von einigen Städten, kannst du auch im Bedarfsplan deine Lösung finden. Das wäre auch bei Bochum der Fall.

    Übrigens auch für RD :)


    Bedarfspläne | Stadt Bochum



    https://bos-fahrzeuge.info/wachen/suche/Bochum


    Probiers mal damit. Das ist eigentlich immer eine gute Anlaufstelle

    Ich sehe das immer verhalten. In meinem Landkreis fehlten einst gute 30-40 von 150 Wehren auf BOS. Also BOS wirklich mit absoluter Vorsicht genießen.

    Die Idee gefällt mir, paar Anmerkungen:


    - Wofür wäre die Dekon-Einheit da? Da würden mir nur wenige plausible Szenarien einfallen, wann er doch alarmiert werden könnte.

    - In Variante 4 bekommst du 6 Patienten. Maximal sind im Moment nur 5 möglich. Das ist allerdings nur eine feine Korrektur.


    Zur Summe der Fahrzeuge kann ich nicht viel Senf dazugeben, das müsste Leute vom Fach abschätzen.

    Um das aber von meiner Seite zum Punkt zu führen:


    Ich mag die Hintergrundidee daran, aber mit stellt sich im Nachhinein die Frage, ob die Personalspielerei wirklich sein muss. Ich meine... ja, das würde den Aufbauprozess von größeren BF-Wachen definitiv beschleunigen, aber es scheint im Moment mehr die Gemüter zu erhitzen, als es Nutzen bringen würde.

    Auch die Thematik der Lehrgangs-/Ausfallkosten würde da m.M.n. mehr irritieren, als Sinn ergeben.


    Rein an der Ausrückeverzögerung die Gebäudearten zu unterscheiden wäre an dem Punkt handfester. Bleibt aber die Thematik der für den Fall schwierigen Namenswahl. Wie ich in meinem vorherigen Post erwähnt hatte, ist das ein Balanceakt zwischen:

    A) Hintergrundwissen von Spielern und deren Herangehensweise

    B) regionalen Unterschieden (dann im Hinblick auf die hauptamtlichen FF, FF die an den BF dransitzen oder FTZ u.a.) und deren Spiellösungen

    C) dem Nutzen an sich am Ende (Spielerei für Realbauer, ...)


    Aber mal schauen, was sich hier noch tut. Die Grundidee ist an sich ein interessanter Punkt, um sich von der Konkurrenz im Genre zu unterscheiden.

    Auch wäre die Frage was passiert wenn die Umstellung kommt, was passiert mit unseren wachen?

    werden die BF oder FF Wachen?

    ich hätte nämlich beide in meinem Gebiet schon verbaut

    Lies dir Tutes Konzept einfach mal durch. Da stehts drin.


    Kurz zu Bestandswachen: Alle bereits gekauften Feuerwachen müssen nach dem Rework-Update kostenlos zu einer FF oder BF umgewandelt werden. Dies kann man für jede Wache selbst entscheiden, aber auch mit einer Mehrfachauswahl für mehrere/alle Wachen gleichzeitig entscheiden.



    Was dann fehlen würde wäre das FTZ im FF Bereich.

    Denn dort stehen häufig die Großfahrzeuge wie ELW 2 GW-IUK WLF etc.

    Das ist wiederum Bundeslandsache. In einigen Bundesländern gibts die FTZ nicht in der Form. Vergleichbar wären die für mich aber wie hauptamtliche FF. Also ein Zwischending zwischen FF und BF.

    Daher sehe ich die jetzigen Namen bisher auch nicht allzu treffend gewählt. Dazu gabs die Tage aber auch im Discord bereits ein paar Kommentare zu.


    FW-Gerätehaus vs. Feuerwehrwache z.B wäre zwar treffender, aber für Laien wiederum schwerer verständlich. Ist ein Balanceakt.

    Auch im Spielinternen Sinne also Kostenpflichtig.
    Wenn ich nun neu Beginne und ich zum Beispiel nicht so viel Zeit habe um hier dauernd online zu sein dann muss ich "x" Tage warten bis ich mir eine "BF" leisten kann.
    Somit muss ich dann eine Zeit, nennen wir die mal "y", immer mit den Einschränkungen leben wie verzögerte Ausrückzeit etc....
    Spielerfreundlich?

    Ich gebe zu, ich bin zwar auch nicht der größte Freund davon. Aber, man kann sich dadurch schneller eine BF aufbauen (als Bsp. nehme ich mal meine BF 1 in Oberhausen, bei der ich 140 Tage Personal geworben habe und die 33 Plätze verbraucht - das ginge mit dem Anstellen von Personal bedeutend schneller - Was ich aber nur als Nebending interessant fände; mir reichts vollkommen so wie es ist). Auf einer BF / hauptamtlicher FF hast du auch mehr Fahrzeuge und Personal, als auf einer FF.

    Aber dafür wäre ja das simultane Werben noch die gute Alternative.


    Außerdem sehe ich das nicht als "Einschränkung", da es für mich kein Arcade-Spiel ist. FF = mit größerer Ausrückeverzögerung, BF = ohne bzw. mit minimalster. Das ist halt das Abbild der Realität.


    Außerdem, was mir gerade so noch einfällt: Später könnte man das "System" ausnutzen und sich jede Wache als "BF" bauen, um die Verzögerung aus dem Weg zu schaffen. Und je nach Kostenhöhe wäre selbst das ein Diskussion wert, aber wenn sich die Sache im Rahmen hält, dann ist das durchaus auch für schneller spielende Spieler geeignet.

    Also ich muss sagen ich finde das Konzept spanend , aber wäre trotzdem dafür das eben auch Bei einer BF ein Manuelles Werben geht ( Siehe Real - da werden auch Stellen ausgeschrieben auf die man sich Bewerben kann )
    dann wäre ich eher dafür das bei einer BF Personal mal betrag x = Tageslohn , welcher nur abgezogen werden kann wenn wenn man sich einloggt.
    Loggt man sich mehrere Tage nicht ein wird nix abgezogen .

    Zudem würde man dann den Effekt erreichen das das Personal bei nicht Zahlung " Streiken" bis diese manuell wieder entlohnt werden . ( sollte man mal zu wenig Münzen haben ) dann gehen auf Besagter Wache alle Fahrzeuge automatisch in S6

    Schwierig. Beginnt man mit "Lohnkosten", dann kommen Stimmen über Fahrzeugunterhaltung und Wartungskosten. Und das zerschießt am Ende das Spiel. Also das parallele Werben gerne, das kann dabei bleiben. Mit der Möglichkeit sich nebenbei Personal so anzustellen.

    Alles weiter sehe ich kritisch. (Von mir aus, könnte auch das Personal anstellen wegfallen, wenn es die Stimmen in die Richtung beruhigen würde);


    Immer alles gegen Geld
    Ich denke da wird man dann Spieler verlieren
    Oder wollt Ihr dass dann alle nur noch mit FW arbeiten wenn Ihr bei der BF alles kostenpflichtig macht?
    Schon mal daran gedacht?


    So und nun habe ich genug dazu gesagt und werde nur noch mitlesen.

    Hierbei handelt es sich um den Kauf mit Spiel-Credits (bzw. Münzen) und nicht um Echtgeld. Damit wird es nicht "kostenpflichtig". Nur im spielinternen Sinne.

    Gut durchdachtes Konzept :thumbup:

    Mit einer noch zu definierenden Wahrscheinlichkeit fehlt dem letzten ausrückenden Fahrzeug manchmal etwas Personal, da nicht genug Kameraden ins Gerätehaus gekommen sind. Dies wird aber nicht dazu führen, dass Fahrzeuge die Mindestanzahl an Personal nicht erreichen und daher nicht ausrücken können.

    Da müsste ich noch mal in dem Punkt nachhaken: Wird man das Personal der FF den Fahrzeugen zuteilen können? Das wäre dann wichtig beim Punkt, wenn sich Sonderfahrzeuge auf der Wache befinden und diese besetzt werden. V.a. wenn diese zuletzt rausfahren sollten. Bei dem Punkt wäre dann nicht erschienenes Personal etwas blöd.


    Ansonsten bliebe meinerseits nur noch der Punkt der Namen der Gebäude, was auch im Discord kam. Thema hauptamtliche FF und Wache vs. Gerätehaus. Das können Spieler, die sich mit der Thematik befassen, natürlich auch ohne eine Anpassung verstehen und bauen. Wäre aber für Laien und Neulinge was für den Info-Tab / Wiki :).

    Soweit ich das richtig erkenne, müsste es mit dem POI (also der Waschanlage) zu tun haben. Dieser wird keinen richtigen Namen hinterlegt bekommen haben, weshalb Resi daraus [Waschanlage an Straße in Ort] in Ort macht.

    Servus zusammen,


    ich habe heute folgende Textvorschläge für den Einsatz "Einbruch" mit POI Schule:



    - Kommen Sie schnell.
    - Mein Name ist Nina vom örtlichen Schrottplatz.
    - Wir sind hier auf dem [POI Schrottplatz].

    - Mein Kollege wollte einen Fernseher wegräumen, ist gestolpert und hat sich nun den Ellenbogen gebrochen. Sogar mit offener Wunde. Das blutet echt stark.

    - Ja, hören sie mir nicht zu? Mein Kollege ist verletzt.

    Klingt mir eher nach Wertstoffhof mit dem Fernseher.

    Ansonsten hört es sich gut an :thumbup: