Login über das Spiel

Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.

  • Hallöle,
    Mir viel grade die Idee des ,,Mobile Retter" ein.

    Für die Leute die nicht wissen was dies sein soll:
    Die Mobilen Retter gibt es jetzt fast schon überall in Deutschland dafür ist auch witziger Weise die Plattform ,,Mobile Retter" ein gutes Beispiel.
    Diese werden zu Einsätzen wie Bsp Bewusstlosigkeit und oder Reanimation gerufen, es ist etwas ähnliches wie ein First Responder (HvO/SavO) vom Ehrenamt,

    nur das diese Angehörigen von Sämtlicher Organisationen sein können, darunter fallen THW, Polizei, Pflege, Rettungsdienst & Feuerwehr,

    also alles was so im Medizin wesen oder in der Blaulicht Orga Tätig ist.
    Die „Mobile Retter“ werden in der unmittelbaren Umgebung eines Notfallortes durch die Kreisleitstelle parallel zum Rettungsdienst sofort mit einer Mobilfunk-App alarmiert. Ein Ersthelfer als „Mobiler Retter“ kann noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen (Reanimation) beginnen, um das coming out für den Patienten gut enden zu lassen.

    Wie Funktioniert das Nun ?
    Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde! Mithilfe der Smartphone-basierten Ersthelfer-Alarmierung „Mobile Retter“ werden medizinisch qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer durch die Leitstelle über die GPS-Komponente ihrer Smartphones geortet und parallel zum Rettungsdienst alarmiert.

    Daher die frage ob das im Spiel Technisch Umsetzbar wäre, Eventuell könnte man dafür ein Extra Fenster bekommen wo man Externe Rückmeldung bekommen könnte und oder sogar den Standort dieser sehen kann, da dies ja auch in der Leitstelle Extern über ein Extra Fenster Läuft. Dies ganze Benötigt Natürlich auch eine Schulung, diese könnte man ja bsp in der Feuerwehrschule oder Rettungsdienstschulen machen.

  • Servus, ich finde die Idee schon mal recht cool. Die sollten wir weiterverfolgen und sehen, was im ReSi auch dafür notwendig ist bzw. umsetzbar ist. Ich denke da gleich mal daran, wie man solche mobilen Retter überhaupt ins Spiel einbringt. Aktuell hat man ja Personal auf den einzelnen Wachen. Eventuell könnte die Zahl der mobilen Retter mit steigendem Personal ansteigen - ähnlich wie Einsätze zu Gebäuden. Bestimmt gibt es noch weiteres, über das man sich Gedanken machen muss. Wie gesagt, ich finde es an sich ganz cool, muss halt - sofern es umgesetzt werden soll - vorher schon ausgearbeitet werden.

    Übrigens, nette und sehr anschauliche Grafik.

  • Hallo, der (mobile Retter) ist eine nette Idee, nur muss man hier sehen das es eine App gesteuerte Funktion von teilweise nicht qualifiziertem Personal ist.

    Um jemanden zu alarmieren hier im Spiel benötigte man eine grafische Darstellung.

    Diese sehe ich so nicht.

    Ein FRF Fahrzeuge wäre eine Lösung.

    Aber den Mobilen Retter sehe ich hier nicht, da es sich nicht direkt um rettungsfahrzeuge sonder Personen handelt.

  • Auch wenn das System Mobile Retter für das echte Leben ein super Konzept ist, habe ich Bedenken ob das im Resi so viel Sinn macht. Einmal bleibt natürlich die Frage nach der Implementierung, aber auch ob das Spielerlebnis dadurch bereichert wird. Da die Einsätze im Resi nicht zeitkritisch sind (der Pa verstirbt ja nicht wenn du nicht innerhalb von 15min ein Fahrzeug am E-Ort hast), finde ich da keinen wirklichen Spielwert in dem Konzept. Eine bessere Alternative fände ich da die Helfer vor Ort (HvO), da diese mit einem Fahrzeug ausgerüstet sind und den Patienten auch schon behandeln können. Auch in MANV-Lagen kann man die HvO schön einbinden, was bei Mobilen Rettern weniger geht.

  • idee ist zwar interessant, ich sehe aber kein wirklichen Mehrwert, da der Patient hier nicht Versterben kann, und der Ersthelfer keine wirkliche Behandlung durchführt im Gegensatz zum First Responder, der Vitalwerte und Co. schonmal erheben kann.

    Realbauer von der Ostsee und Gründer des Internationaler Feuerwehrverbund. Tretet bei und habt Spaß!


    Der Internationaler Feuerwehrverbund, der erste Offizielle Verband, Bereits Über 500 Leute sind schon dabei. Bist du es auch?