Login über das Spiel
Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.
-
Hallo an alle,
vieleicht ist es euch auch schon aufgefallen, das es ab und zu vorkommt, das das falsche Fahrzeug mit alamiert wird.
Das geschieht an stellen wo z.b. ein Fluss oder ein See ist.
Was passiert?
Das system schaut welches fahrzeug per luftlinie am wenigsten Fahrzeit hat, das ist spieltechnisch ein problem, da man jetzt merkt das das Fahrzeug doch länger braucht und das in der Nähe nicht alamiert wird.
vieleicht kann man dran was ändern.
Grüße
-
Das ist das gleiche wie der GW-ÖL, dort gibt es auch nicht viele die 6 Menschen transportieren können.
-
Hallo an Silvester gab es in Berlin einen Großen Rohrbruch der Mehrere Bezirke betroffen hat.
Daher die Idee für diesen Einsatz.
Notruf:
Hallo hier ist …. Hier sprudelt Wasser aus der Straße.
Ich heiße ….
Die Straße ist …..
Verletzte nicht aber etwas nass ist es hier.
Fahrzeuge:
2 LF/HLF
1 ELW 1
1 KDOW
1 RW
1 RTW (1 Verletzter im Einsatz für das Spiel )
4 FustW
Weiterleitungshinweis
-
Kann man den PKW in den Einstellungen ausschalten ?
Da mich es z.b. in der Großstadt nicht reizt diese zu sehen
-
Noch mal der AB Sonderlöschmittel/Pulver.
Es ist ein Fahrzeug bzw AB der mit Sonderlöschmittel bestückt ist.
Z.b.
Alkoholbeständigen Schwer- und Mittelschaum
Pulverlöschmittel und CO2
Einsätzen in Verbindung mit brennbaren Flüssigkeiten sowie Gefahrgutunfällen und Einsätzen in elektrischen- oder EDV-Anlagen Sonderlöschmittel
Die fahrzeuge komen recht häufig zum einsatz und sind auch in kleinen Kreisen angekommen.
Z.b.
Cuxhaven
Pegnitz
FTZ Fläming
BF Kiel
BF Berlin
BF Hamburg
verteilt über SH und Niedersachsen
würde sich lohnen für Spieler und später dann auch als GW-L und dort Rollcontainer
-
Wenn das dann ins Spiel kommt, wie ändern ich dann alles um in BF's, FF's etc
Es wird die Möglichkeit entweder alle oder einzelne Wachen in FF und BF trennen zu können
-
-
Was dann fehlen würde wäre das FTZ im FF Bereich.
Denn dort stehen häufig die Großfahrzeuge wie ELW 2 GW-IUK WLF etc.
Auch wäre die Frage was passiert wenn die Umstellung kommt, was passiert mit unseren wachen?
werden die BF oder FF Wachen?
ich hätte nämlich beide in meinem Gebiet schon verbaut
-
Was macht man wenn eine FF bei der BF mit angeglidert ist?
Fahrzeuge stehen auf der BF genau so wie das Personal hin gehen muss.
Es gibt z.b. in Berlin A Wehren und B wehren
A Wehren werden von ihrem Haus aus alamiert
B Wehren stehen auf der BF und fahren bei bedarf oder größeren einsätzen dazu, sonnst sind sie S6
kann man soetwas auch nach bauen
-
Heute ist der Erste Advent daher ein besonderes Fahrezug aus Teltow Brandenburg.
Standort: Teltow HW
Fahrzeug: RW-K



-
Hallo, der (mobile Retter) ist eine nette Idee, nur muss man hier sehen das es eine App gesteuerte Funktion von teilweise nicht qualifiziertem Personal ist.
Um jemanden zu alarmieren hier im Spiel benötigte man eine grafische Darstellung.
Diese sehe ich so nicht.
Ein FRF Fahrzeuge wäre eine Lösung.
Aber den Mobilen Retter sehe ich hier nicht, da es sich nicht direkt um rettungsfahrzeuge sonder Personen handelt.
-
Also ich finde einen GW-Drohne, erst mal gut.
Ich würde persönlich aber gleichzeitig einen Rüstsatz Drohe für andere Fahrzeuge an bieten.
Warum?
Es gibt immer mehr Drohnen die auf unterschiedlichen Fahrzeugen verlastet sind wie ELW und MTW etc.
Daher keinen GW-Drohne perse sondern einen Rüstsatz Drohne.
-
Mein Bauprojekt Berlin und Frankfurt, hat nun Potsdam auch dazu bekommen.
-
Also mir ist es Wurscht, nur hat der GW/ÖL+G auch jetzt mehr Personal zum einstellen und nicht nur nen neues Fahrzeug
-
Er ist nicht mehr genormt, es gibt keine RW 1-3 sondern nur noch RW
-
Hallo Ihr alle,
Ich habe gesehen das es immer mehr RW gibt die eine staffelkabine 1/5 gibt.
Für das Spiel leicht umzusetzen und würde den realismusgrad wieder etwas erhöhen.
Hier einige Beispiele:
Einsatzfahrzeug: Florian Berlin RW 3 B-2882 - BOS-Fahrzeuge - Einsatzfahrzeuge und Wachen weltweit
Rüstwagen (RW) | Feuerwehr Gehrden
-
Heute der RW aus Osnabrück auf MAN TGM 13.290 4x4 BL Fahrgestell.
Stationiert auf der BF Osnabrück FuRW 1



-
und noch der RTW aus dem LK Hannover



-
Huete das KEF-MZF der Feuerwehr Bremen.
Das Fahrzeug hat eine besatzung 1/5 drauf und verfügt über Wasser und einem COBRA-Löschsystem



-
Man könnte noch Varianten erstellen:
POI:
Bahnhof
Einkaufszentrum
Airport Usw.
Einsatzstichworte:
Treppensturz
Rolltreppensturz etc