Beiträge von Leon82-01
Login über das Spiel
Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.
-
-
wofür braucht 1 Führungskraft, 1 ELW 2?
Sind es nicht etwas viele Einheiten, die die 1 Führungskraft koordinieren muss. Sind ja immerhin mindestens 10 Grüppenführer.
Außerdem, kann ich mir unter den Einsatznamen XYLOL nichts vorstellen.
Und die Sinnhaftigkeit von 2 GWA erschließt mir auch nicht.
Und Wofür brauche ich 3 RTWs wenn niemand verletzt ist?
Klarer fall von Leitfaden nicht gelesen.
-
Es brennt ein Betonmischer auf einer Baustelle
1 KdoW/ELW/MZF + 3 LF
-> 2 LF Brandbekämpfung, 1 LF Wasserversorgung
Anruf:
Begrüßung: Ja was das den für ein Mist nun, so werden wir nie Fertig mit dem Bau hier.
Name: Ich bin Mischer Fahrer §Vorname§.
Adresse: Dat ist auf dem Bau, die Einfahrt ist §Volle Adresse mit Präfix§.
Was?: Mein Betonmischer bekommt das Qualmen, das war wohl doch Zuviel für den Motor, aber der Bauleiter wollte ja nicht Hören.
Verletze: Nur wenn sie ein Pflaster auch für mein Mischer bringen können, sonst nicht.
-
Ein Patient hat ein Urologischen Notfall und muss ins KH.
Fahrzeuge:
1 x RTW
5% Na gemäß Indikationskatalog für den Notarzteinsatz
Notruf 1 (Patient ist Anrufer, Patient Männlich):
Begrüßung: Schnell mein Bestes Stück!
wer?: Das ist doch nicht wichtig, es geht doch um mein Freund unten Rum! Aber sie müssen §nachname§ klingeln.
wo?: das rote Haus §Straße mit Präfix und Ort§!
Was?: Ich bin Wach geworden vor schmerzen und es ist alles geschwollen da unten!
Verletzte?: ja mein kompletter Intimbereich ist Rot geschwollen, es tut alles weh!
Notruf 2 (Patient ist Anrufer):
Begrüßung: ist dort die Rettungwehr oder heißt es Feuerdienst, ist auch Egal!
wer?: §vor und Nachname§, aber kommen sie ohne Blaulicht, die Nachbarn dürfen nichts wissen.
wo?: mein Haus befindet sich §Straße mit Präfix und Ort§.
was?: Mir geht es seit einigen Tagen immer schlechter und es kommt auch so Komische Grüne Flüssigkeit untenrum raus, sie wissen schon, zu erst war es gelb, Ich habe es als Urin abgetan, aber nun mache ich mir sorgen.
Verletzte?: ja , also ich hätte schon gerne jemanden der sich das mal anschaut.
Notruf 3 (ggf. separate Var. mit höhere NA Wahrscheinlichkeit) :
Begrüßung: Ich brauche schnell ein Rettungswagen
wer?: Grüß sie, Ich bin Urologe und gerade zu Hausbesuche bei §Nachname mit Anrede§.
wo?: die Adresse wäre §Straße mit Präfix und Ort§.
was?: es geht um §Nachname§, Verdacht auf Urosepsis mit zunehmende AZ Verschlechterung.
Verletzte?: §Nachname mit Anrede§ muss unbedingt ins KH, RR 90/40, HF 140 pro Minute und Temp. 38,6°.
-
Ihr seid auf der Suche nach einem großen und aktiven Verband?
Wir bieten täglich 50 bis 100 Freigaben in ganz Deutschland und teilweise im Ausland an.
Als erster offizieller Verband im ReSi sind wir nicht nur darum bemüht, unseren Nutzern zu helfen, sondern auch aktiv an der Gestaltung des ReSi selbst mitzuwirken.
Unser Angebot umfasst einen aktiven Chat, einen Community Discord-Server und über 400 Verbands-Krankenhäuser im deutschsprachigen Raum, wobei täglich neue hinzukommen.
Unser Team ist nahezu rund um die Uhr verfügbar und unterstützt sowohl kleine als auch große Spieler, sei es beim Bau eines Krankenhauses in deiner Nähe oder bei deinem Einsatz.
-
Wasserrettung gibt es bereits als Vorschlag, und wieso so sollte man es nur auf DLRG begrenzen?
-
der Fehler tritt nebenbei immer noch auf, und es wird immer Kurioses, WLF A ist mit AB Wache A1 unterwegs, und nun nimmt das WLF C den AB Wache A2 mit jedoch das WLF B tut es nicht und das WLF D will auch nicht denn AB von Wache C aufnehmen.
-
Eine Kloster Brennt und die Feuerwehr muss Löschen.
Infos, in Vielen einsatzberichten ist zu Entnehmen, das Oftmals die Dachstühle bei Brandeinsätzen betroffen sind, jedoch wäre eine Kleinere Zimmer variante auch sehr zu Empfehlen.
in der kleine Variante würde Ich 3LF, 1 KdoW/MZF/ELW 1 und 1 Streifenwagen Empfehlen, sowie eine zweite Var, mit DLK.
in der Großen Variante würde Ich 2-3 DLKs empfehlen, 1 ELW 2 (sowie 3 KdoW/etc.) sowie etwa 8-10 Löschfahrzeuge, vor allem wegen der Löschwasserversorgung für die DLKs, an sonderfahrzeuge würde ich ggf. eine GW-A vorschlagen.
Gerne wurde Ich mit dem Vorschlag zu Diskussion anregen.
-
Dieser Fehler Passiert mit allen ABs und WLF bei mir auf im Einsatzgebiet. und ist nicht nur Wachbezogen.
-
Wenn Ich eine meine ABs (Hab mehrere) Alarmieren will und das WLF der Wache nicht verfügbar ist, bekomm Ich die Fehlermeldung Trägerfahrzeug nicht Verfügbar, obwohl Alles richtig eingestellt ist.
Einstellung AB Wache A:
Einstellung WLF Wache A:
Einstellung WLF Wache B:
Wache B hat Aktuell keine ABs.
Einstellung Wache C (nächst gelegene Wache mit WLF, besitzt nur 1 AB):
-
-
Filter für die Einsatzliste, um Schneller Sachen zu finden. Auf die Schnelle würde mit einfallen:
Eigene Einsatz:
Freigegebene Einsatze (Einschließen/Ausschließen)
Rote Einsätze (Einschließen/Ausschließen)
Einsätze mit Beteiligung (Einschließen/Ausschließen)
Verbandeinsätze:
Einsätze mit Beteiligung (Einschließen/Ausschließen)
Rote Einsätze (Einschließen/Ausschließen)
Funktionsweise:
Es gibt kleine Icons unter der Leiste (siehe Bild)
im Normal zustand sind sie Orange/Grau (heißt Filter ist Deaktiviert, wird nicht Berücksichtig), die kann man dann umschalten (mit klick auf das Filter Icon), zu Grün und Rot, sowie wieder Orange/Grau.
Grün heißt es werden dann nur Einätze angezeigt die auf dem Aktiven Filter passen, und Rot dann es werden alle Einsätze ausgeblendet die auf dem Filter Passen.
Natürlich kann man Filter Kombinieren.
Beispiel:
Freigegebene Einsatze: grün (Einschließen)
Einsätze mit Beteiligung: rot (Ausschließen)
Jetzt werden nur noch Freigegebene Einsätze angezeigt von einem Selbst, wo mach noch nicht Beteiligt ist (also kein Fahrzeug auf Anfahrt).
-
Findest du fast pberall an der Küste
Küste ist lang, also an der Ostsee in MV hab ich keinen gefunden bisher.
-
AB Schiffsbrand
Ich glaube dem AB gibt es einfach zu selten, mir fällt nur Lübeck und Hamburg ein.
-
Zumindest muss bei einer Geburt immer eine Hebamme dabei sein nur in Notfällen nicht.
wie du schon sagst im Notfall, wenn man es runter bricht ist der ReSi eine Notfallsimulation, was das KH danach macht ist somit nicht der Bestandteil dieser.
-
15x LF
6x TLF
Zusätzlich 6 TLFs oder von 15 LFs, sind 6 TLFs?
-
-
Mal eine Aktualisierung vom Rettungsdienst des Landkreises Nordwestmecklenburg, hat sich einiges Getan
Stadt Wismar:
Rettungswache Wismar Süd (LK)Rettung Wismar 3511-82-01 - NEF 24h
Rettung Wismar 3511-83-01 - RTW 24h
Rettungswache Wismar Nord (JUH)
Akkon Wismar 2511-82-01 - NEF 24h
Akkon Wismar 2511-83-01 - RTW 24h
Akkon Wismar 2511-83-02 - RTW Reserve/SEG-Rettung
Lehrrettungswache Wismar (DRK)
Rot Kreuz 3512-83-01 - RTW 24h
Rot Kreuz 3512-83-02 - RTW 24h
Rot Kreuz 3512-83-03 - RTW Reserve/SEG-Rettung
Rot Kreuz 3512-85-01 - KTW-B
Rot Kreuz 3512-85-02 - KTW-B
Rot Kreuz 3512-85-03 - KTW Reserve/SEG-Rettung
Arbeiter-Samariter-Bund:
Rettungswache Bad Kleinen:
Sama Bad Kleinen 3513-83-01 - RTW 24h
Rettungswache Züsow:
Sama Züsow 2611-82-01 - NEF 24h
Deutsches Rotes Kreuz:
Rettungswache Dassow:
Rot Kreuz Dassow 2311-83-01 - RTW 24h
Rettungswache Schönberg:
Rot Kreuz Schönberg 3311-82-01 - NEF 24h
Rettungswache Klütz:
Rot Kreuz Klütz 2411-83-01 - RTW 24h
Rot Kreuz Klütz 2411-83-02 - RTW Reserve/SEG-Rettung
Rettungswache Reinstorf:
Rot Kreuz Reinstorf 3611-83-01 - RTW 24h
Rot Kreuz Reinstorf 3611-85-01 - KTW-B
Rettungswache Gadebusch:
Rot Kreuz Gadebusch 4411-82-01 - NEF 24h
Rot Kreuz Gadebusch 4411-83-01 - RTW 24h
Rot Kreuz Gadebusch 4411-85-01 - Schwerlast-NKTW 8-20 Uhr (Danach Springer)
Rettungswache Grevesmühlen:
Rot Kreuz Grevesmühlen 3411-10-01 - KdoW (Verwendungszweck unbekannt/wird als Reserve NEF genutzt)
Rot Kreuz Grevesmühlen 3411-82-01 - NEF 24h
Rot Kreuz Grevesmühlen 3411-83-01 - RTW 24h
Rot Kreuz Grevesmühlen 3411-85-01 - KTW-B
Rot Kreuz Grevesmühlen 3411-85-02 - KTW-B
Feuertechnisches Zentrum LK:
Rettung Nordwestmecklenburg 3691-10-01 - KdoW Fachdienst Rettungsdienst/OrgL
Rettung Nordwestmecklenburg 3691-10-02 - KdoW OrgL/LNA
Rettung Nordwestmecklenburg 3691-10-03 - KdoW OrgL/LNA
Rettung Nordwestmecklenburg 3691-83-01 - Reserve RTW LK
Rettung Nordwestmecklenburg 3691-89-01 - GW-SEG Rettung
VW Crafter Fachdienst Logistik Rettungsdienst (kein Blaulicht/kein Funk)
Diverse Alte NEFs ohne Beladung, Rufnamen, Etc.
Reserve/SEG-Rettung am Standort
Notarztfahrzeuge:
Sama Züsow 2611-82-02 - NEF
Rot Kreuz Grevesmühlen 3411-82-02 - NEF
Akkon Wismar 2511-82-02 - NEF
Rettung Wismar 3511-82-02 - NEF
Rot Kreuz Gadebusch 4411-82-02 - NEF
Rettungswagen:
Soviele das es unübersichtlich ist aufgrund von Neubeschaffungen welcher nun was zugewiesen ist.
Krankentransportwagen:
Rot Kreuz Grevesmühlen 3411-85-03 - KTW
Rot Kreuz Grevesmühlen 3411-85-04 - Schwerlast-RTW Reserve Gadebusch
Rot Kreuz Reinstorf 3611-85-02 - KTW
-
Dann google mal ->> Manhole Fire
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ja, nett aber es ist vorallem ein US problem, weil die dort unten teilweise alles in die Rohren hauen, auch Stromkabel, Gasleitungen und Co.
-
(Komme aus Mecklenburg-Vorpommern)
hier ist es ein Absolutes unding ohne Sosi den RTW hinter zu fahren wen der Sosi hat, macht hier niemand, teilweise verbleiben die NEFs noch mehre Minuten an der E-Stelle (zum zusammenpacken und Co.) und fahren dann mit Sosi richtung Zielkrankenhaus (meistens auch das wo sie Stationiert sind).
da Können mal gerne auch 30min dazwischen Liegen.
Außerdem haben die NEFs hier in der Regel auch die Sonderbelandungen. In MV ist es inoffizell auch angedacht das der Notarzt innerhalb von 15min da ist, dementsprechend, müssen die Fahrzeuge so schnell wie Möglich wieder frei Werden.
Denke das ist eher so eine Funktion, die man Über die Leitstelle Regeln könnte, die das Fahrzeug zugewiesen ist.