Beiträge von Player3xy

Login über das Spiel

Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.

    Niedersachsen (ländliche Regionen)

    Polizeistationen: 1 FuStW

    Polizeikommissariat: 2 FustW, 1 FustW-T

    Polizei-Inspektion: 6 FustW, 2 FustW-T, 2 Z-FustW

    Polizeidirektion: 7 FustW, 3 FustW-T, 2 Z-FustW, 2 Krad, 1 DHuFü


    Kann zu Abweichungen kommen bspw. durch Google Bilder/Wissen durch zufällige Beobachtungen.

    Ich würde es gut finden wenn es dann mehrere Varianten gibt, weil für Verlegung von vielen Betroffenen wird zum Großteil auf Busunternehmen zurückgegriffen...

    Daher eine zweite Variante. Ein bisschen dazudenken darf man sich immer was ;)

    Daher einmal nach dem Vorbild und einmal mit Eskalationstufe +1

    Naja Eskalation neben Polizei wegen Unfallaufnahme und Anzeige wegen der Höhenkontrolle, wäre Auslaufendes Öl/feststeckendes Fahrzeug die Eskalation +1.

    Ich meine natürlich wäre es möglich dass dabei Personen zu schaden kommen, es ist halt schon recht unwahrscheinlich sein Auto wegen einer Höhenkontrolle so zu zerstören. Bei so nem LKW/Transporter kann ich es ja noch verstehen. Wenn der LKW sein Dach ab fährt und die Tür nicht aufgeht. Dann müsste man halt einfach gucken wie man das wegen den Anrufen unterteilt.

    Vlt. "Höhenkontrolle ausgelöst durch PKW" und "Höhenkontrolle ausgelöst durch LKW/Bus".

    Einsatzname: Baum droht auf Nachbargrundstück zu fallen.


    Evtl. genauere Beschreibung: Wir hatten Mal den Einsatz wo die Polizei uns nachalarmierte zur Fällung eines Baumes, dieser war etwas wackelig und droht aufs Nachbargrundstück zu stürzen, weshalb die Polizei wollte dass wir die "Gefahr" beseitigen.



    Benötigte Fahrzeuge:

    Variante 1:

    1x LP-FuStW

    (Kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich, nur ein wütender Nachbar und ein Baum der ihm Schatten macht den er nicht mag.)


    Variante 2:

    1x LP-FuStW

    1x (H)LF/RW/DLK/TMF/MZF/KEF/GW-H

    (Kettensäge benötigt.)


    Variante 3:

    1x LP-FuStW

    1x HLF/RW

    1x DLK/TMF + ggf. GW-H, falls zu Umständlich.

    1x LF/MZF/KEF

    (Seilwinde + Befreiung des Baumes auf diversen Ästen mittels DLK.)



    Dauer in Minuten:

    V1: 2min

    V2: 4min + 1 und absch. Lagemeldung: (Nach Absprache der Polizei fällen wir den Baum vom Nachbarn zwangsmäßig, bevor dieser Umstürzt. Rücken ohne Abschließende Lagemeldung wieder ein.)

    V3: 9min + 1 Lagemeldung: (Wir fällen Baum, nach Absprache mit Pol, droht umzustürzen. Lage etwas kompliziert, wir kommen später neu.) + 2 Lagemeldung und absch.: (Wir konnten den Baum erfolgreich fällen, benötigen die Stadtreinigung vor Ort. Einsatzstelle an die Polizei, wir rücken wieder ein.)



    Telefonanruf - Dialog:

    V1.1: Hallo!? Ich brauche hier dringend die Polizei! Der Baum vom Nachbarn ist so nervig! Der stürzt doch gleich um!

    V1.2: Och Sch*ße... nervt der Nachbar wieder, können sie Mal bitte die Kollegen der Polizei senden?

    V1.3: Ich benötige Mal die Hilfe der Polizei, es geht um einen Baum... um genau zu sein dem vom Nachbarn. Ich heiße ... und befinde mich in der ... .


    V2.1: Hallo hier droht ein Baum zu fallen...

    V2.2: Ich brauche die Polizei, sonst dreh ich gleich durch.

    V2.3: Ich weiß nicht, aber können sie irgendwie meinen Nachbarn dazu bringen dass er seinen Garten besser pflegt? Achso bevor ich es vergesse ich befinde mich in der ... und heiße .... Einen schönen Tag noch, ich warte Mal!


    V3.1: Senden Sie bitte sofort die Feuerwehr! Sonst habe ich gleich ein Loch im Dach! Ich bin in der ... .

    V3.2: Hier stürzt gleich was um...

    V3.3: Hallo hier ist ... von der Stadtreinigung, in der ... ist Baum der nur noch in den Ästen von den anderen hängt... es könnte passieren dass der auf ein Haus stürzt...



    Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    V1.1: Naja... seit dem es windiger ist hab ich das Gefühl dass das Riesen Ding vom Nachbarn gleich zu mir rüber stürzt...

    V1.2: Es geht um seinen Baum, er soll ihn fällen, zeigt aber keine Einsicht. Der Baum stört.

    V1.3: *Aufgelegt*


    V2.1: ...der Baum scheint hier gleich aufs Grundstück von dem Nachbarn eines Nachbars zu fallen...

    V2.2: Och maannn... so uneinsichtig wie der Nachbar ist, stürzt sein Baum gleich auf mein Gartenhaus!

    V2.3: *Aufgelegt*


    V3.1: Nunja... da ist ein ziemlich wackeliger Baum auf dem Grundstück meines Nachbarn. Ich habe ihn gebeten das Ding weg zu machen und abzusägen, bevor der Sturm kommt... jetzt habe ich Angst, dass der Baum auf mein schönen Brunnen im Garten stürzt... der war Teuer, das glauben sie gar nicht! Und ich rufe wie gesagt nur an weil mein Nachbar ein ziemlich feuler Mensch ist... das regt mich schon wieder auf!

    V3.2: Jo... Ich habe etwas getrunken... ich bin mir nicht sicher... ich bin grade leider auch alleine Zuhause... können sie bitte jemanden senden?

    V3.3: Jo... wie gesagt hier ist ein Baum der nicht mehr so Stabile ist... der könnte bald zu neige gehen...

    Das klingt gut, aber dann ahmt man nur einem Gebäude mit FF in einer BF nach.


    Es wäre schon cool, wenn man das später als Upgrade für die FF hinzufügt. Dass man XY Personen die sofort einsatzbereit sind der Wache hinzufügen könnte.


    So irgendwann Mal... ^^

    Das frage ich mich auch, genau so wie es mit Hauptamtlichen Kräften ist... wird es möglich sein dass man "Berufsfeuerwehrleute" in einer FF haben kann? Welche dann ohne Alarm der FF Kräfte mit 1 Auto selbst ausrücken können (egal ob voll oder nicht)?

    6 Dialoge ^^:

    Erschrockener Opi

    1. Telefonanruf - Dialog:

    Ich grüße Sie, ich weiß nicht, bin ich richtig? Ich weiß nicht ob das so wichtig für sie ist, aber hier überschwemmt grade eine Straße... Nun ja... jedenfalls Sprudelt Wasser aus allen Gullys hier langsam hoch.... es hat kurz geknallt hat [Zufallsname Weiblich], meine Frau, zu mir gesagt. Ich hab ein Hörgerät wissen Sie...


    1. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    Können Sie etwas lauter reden? Bin ich hier richtig oder soll ich wen anderes anrufen? Ich kann sie ganz schlecht neben dem plätschern hören...




    Feuerwehrmann der FF
    2. Telefonanruf - Dialog:

    Jo, ich grüße. Ich bin von der Freiwilligen Feuerwehr...


    2. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    [Adresse] gab es vermutlich einen Rohrbruch... ich denke ein Erweiterter Rüstzug sollte da ausreichen, aber senden sie auch etwas Polizei mit!




    Kind

    3. Telefonanruf - Dialog:

    Hallo? Ich bin schon [Zufallszahl 6-10], hier ist ein Wassermonster auf der Straße. *schluchz* Ich habe Angst... der guckt aus den Gullys raus...


    3. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    Ich komme nicht nachhause *schluchz*.




    Polizei wird schon wissen was zutun ist.

    4. Telefonanruf - Dialog:

    Hier ist etwas Wasser auf der Straße...


    4. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    ...ich glaube die Polizei wird schon wissen was zutun ist.




    Muss durch.

    5. Telefonanruf - Dialog:

    Hallo, ich komme hier nicht durch, hier ist einiges an Wasser was aus den Gullys hoch läuft.


    5. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    Ein Rohrbruch würde ich vermuten...




    Stadtwerke

    6. Telefonanruf - Dialog:

    Hallo, ich kann zwar nicht viel zu sagen, ich bin von den Stadtwerken hebt ihr [Adresse] irgendwas verfügbar? Da soll es wohl einen Rohrbruch geben...


    6. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    Was da genau passiert ist kann ich ihnen nicht sagen, ich sitze hier nur in der Zentrale. Meine Kollegin hatte eben angerufen, es gibt wohl einen Leck irgendwo in einem Roher. Die Größe ist mir nicht bekannt.

    Hallo zusammen, anbei möchte ich den S-RTW und den (S-)RTW ausarbeiten, da solche Fahrzeuge zwar oft nur einmal pro LST existieren, dennoch ab und zu Mal zum Einsatz kommen, bei Patienten die mehr als 180kg wiegen.

    S-RTW

    Anforderungswahrscheinlichkeit: ca. 0,2% (Jeder 800 Patient.).

    Bei jedem Einsatz möglich + ggf. spezielle Anrufe für eine Verlegung (sollte sowas Mal reinkommen.), etc..


    Kosten: 35.000 (Begründung für den hohen Preis ist, dass es ein ganz normaler RTW ist, nur mit dem Zusatz besondere Einsätze abzuarbeiten und deshalb nicht jeder RTW ein S-RTW sein sollte. Außerdem ist der Fahrzeugbau oft anders um das Fahrzeug absenken zu können und teils auch mit einer automatischen Rampe ausgestattet.).


    Besonderheit: Zu 90% (Jedes 9 Mal.) wird bei Anforderung eines S-RTW auch ein Fahrzeug mit Feuerwehrleuten (45% 5-9, 35% 9-13, 10% 13-17 Mann, weil ein S-RTW erst ab 180kg angefordert werden muss.) benötigt, mit einer Wahrscheinlichkeit zu 50% wird eine der folgenden Fahrzeuge bezüglich Tragetüchern, etc. benötigt (DLK, (H/T)LF, RW, GW-H, MZF.) und mit einer Wahrscheinlichkeit von 20% braucht man zwingend eine DLK, kann auch zusätzlich zu den Tragetüchern sein.


    Schulung: Wird benötigt (2 Tage.). (Begründung: Ein S-RTW funktioniert nicht viel anders als ein normaler RTW, dennoch sollte der Umgang gelernt werden Seinen Körper bei solchen Patienten nicht zu sehr zu belasten, da der RTW solche Einsätze speziell fährt.)


    (S-)RTW

    Anforderungswahrscheinlichkeit: (Siehe S-RTW.)


    Kosten: (Siehe S-RTW.)


    Besonderheit: (Siehe S-RTW.)


    Schulung: Wird nicht benötigt, rückt aber erst nach 2-3 Minuten aus, weil die Trage gewechselt werden muss (Vor Alarm auszuwählen und ist im Status 1 nicht möglich.- Kann nach umrüsten der Trage nur Schwere Patienten mitnehmen, nicht so wie der S-RTW, weil kein zu einem S-RTW umrüstbarer RTW immer die besondere Trage drinnen hat.). (Begründung dafür ist, dass man gewisse RTW auch vorübergehend mit besonderen Tragen ausrüsten kann, welche keine Schulung benötigen und diese dann aufgrund des Fahrzeugaufbaus schnell zu einem S-RTW umrüsten kann. Ein S-RTW funktioniert auch nicht anders als ein normaler RTW.)

    Sollte im laufe der Zeit ein NAW/ITW/... kommen, sollte dieser auch als S-RTW einsetzbar sein, weil solche Fahrzeuge oft so aufgebaut sind um nicht extrafahrzeuge aus sonst woher alarmieren zu müssen für schwerere Patienten in grausigen Lagen. - So könnte man auch etwas mehr Besonderheiten in die Rettungsdiensteinsätze bringen.

    Ich schreib hier Mal 3-4 Anruftexte zu... xD


    Situationsakzeptierend

    1. Telefonanruf - Dialog:

    Hallo, ich stehe hier [Straße] (auf höhe der [ggf. Hausnummer]). Mein Name ist [Anrufer Name]... ja wie soll ich das sagen... ich bin zwar nicht mehr in meinem PKW, aber der stürzt hier gleich weg. Naja, egal... aber senden Sie mir bitte schnell irgendwas was meinen PKW wieder auf die Straße zieht!


    1. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    Nun ja... mein PKW droht hier 4-5-10 Meter oder so abzustürzen... ist ein Neuwagen, aber immerhin gut versichert...

    Können sie mir bitte schnell die Feuerwehr senden? Ich weiß nicht ob ich sonst pünktlich zum Familientreffen komme.




    Ängstlicher Geschäftsmann

    2. Telefonanruf - Dialog:

    HILFE, HALLO!? ICH BRAUCHE SIE HIER GANZ SCHNELL, ICH HABE WICHTIGE PAPIERE IM AUTO!


    2. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    JA Also... uhm, mein Auto stürzt gleich eine Klippe runter, KOMMEN SIE BITTE SCHNELL!!




    Umsichtige Dame...

    3. Telefonanruf - Dialog:

    Uhm, mein Auto fährt nicht mehr, ich glaube ich bin mit den Vorderrädern etwas zu weit gefahren, ich wollte hier doch nur parken...


    3. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    Naja, ich bin hier in meinem Auto und telefoniere mit Ihnen und die Front von meinem Auto ragt scheinbar etwas über die Klippe hinaus, es schwankt auch leicht. Aber mir geht's gut, weil ich hab ja keine Höhenangst, mich muss hier nur jemand weg ziehen. Ich könnte auch so aussteigen, aber ich habe nur ein Kleid an und will nicht dass das einer aus einer ungünstigen Position sieht..., weil hier fahren viele viele Autos vorbei.




    Polizei wird schon wissen was zutun ist.

    4. Telefonanruf - Dialog:

    Ich brauche hier die Polizei, mein Auto muss abgeschleppt werden.


    4. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    Ja, uhmmm mein Auto ragt eine Klippe runter, senden sie mir einen Streifenwagen?




    Gewissenhafte verantwortungslose

    5. Telefonanruf - Dialog:

    Hallo, ich bin an einem PKW vorbeigefahren.


    5. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    Es ragte eine Klippe runter, ich wollte nur sicher gehen dass da jemand nachschaut, weil da kein Ersthelfer war, aber ich dringend zu meinem Termin muss.




    Umgangssprachliches Hochdeutsch; Teenager

    6. Telefonanruf - Dialog:

    Ey, krass! Da ragt ein Auto nen Vorsprung runter, Bruder!! Das sieht so krass aus, ja wie in nem Film so wie's schwankt!!!


    6. Telefonanruf - Was ist genau passiert?

    Ich weiß nicht, die Frau da im Auto versucht zurück zu fahren, gut ausschauen tuts ja nicht so... send Mal was. Brudi ich muss mir das genauer anschauen, da sind so viele Leute ey.



    Sind mehr als 3-4 geworden, aber ich denke die Dialoge sind so ganz gut für den Einsatz.

    Wie oft gibt es das Fzg. denn mittlerweile etwa? Ist das genormt?

    Ich meine dass es das Fahrzeug ca. 100x in Deutschland gibt und in Österreich auch vereinzelte über die Schweiz habe ich keine Informationen. (Das Fahrzeug selber ist so nicht genormt, wird aber in Verbindung mit Rüst- und Gefahrengutzügen meist als Staffel Fahrzeug verwendet, weil man das Fahrzeug dementsprechend Zugverbunden belädt und ggf. mehr als 3 Mann braucht. Man könnte es als regionale Normung bezeichnen, wie oben von MatheDerHuebsche erwähnt in Berlin, auch wenn dieser dort meist nur 1/1 besetzt wird und selten so dass eine Staffel notwendig ist.

    Die oben genannten Feuerwehren sind eher größere, bei uns fahren davon auch 2 im Landkreis rum


    (Ab hier irrelevant für das Thema.)

    und zusätzlich haben wir auch VRW (Voraus Rüstwagen), so wie es diese oft in Großstädten als VLF (Vorauslöschfahrzeug) gibt (Siehe Feuer und Flamme). Diese "Voraus-"Fahrzeuge sind jedoch meist kleine Normungen von LF (bspw. LF10) bloß nur 1/2 oder RW die einfach für die erste Erkundung rausfahren, also quasi sollte der GW-Tech kommen könnte man diesen auch als VRW nehmen.

    Hallo,


    ich bin hier Realbauer und würde mir sehr wünschen, dass ein RW mit einer Gruppenbesatzung dazu kommt und für zukünftige Spieler ggf. auch noch der RW mit der Staffelbesetzung.


    Ich weiß, es ist kein häufiges Fahrzeug zumal der RW dazu dient schnell mit dem ersten Angriff vor Ort zu sein, bei einem Verkehrsunfall, jedoch scheint es auch einpaar davon zu geben.


    Diesen würde ich gerne in einer Feuerwehr Stationieren, weil diese Wache diesen scheinbar mit einer Gruppenbesatzung hat.


    Mit freundlichem Gruß,

    Jonas.