Guten Tag allerseits!
Eigentlich, finde ich, sollte man auch ein wenig über sich selbst im Spielerprofil schreiben können. (?)
Guten Tag allerseits!
Eigentlich, finde ich, sollte man auch ein wenig über sich selbst im Spielerprofil schreiben können. (?)
Jetzt dürft Ihr mich Steinigen, Teeren und Federn, mich in den Brunnen werfen oder sonst was, was Euch so einfällt.
Warum sollten wir so etwas tun? Wir haben doch gar keinen Grund dazu!!
Den Rest taggst du nicht? Leitstelle.Bonn
Ich würde sagen, es darf auf keine Fall so enden, wie im LSS, dass hundert GasEx am Ende geteilt werden und jeder eine bis 20 Millionen am Tag macht. Das entspricht nicht dem Sinn eines Simulators. Einsätze sollen geteilt werden können, aber eventuell mit Teilung des verdienst oder nur Verdienst für benötiget Fahrzeuge und wenn ein Fahrzeug benötigt wird dann der voller Verdienst.
Hatte ich auch schon gedacht, kommt rein, dankeschön!
P.S.: Ich tagge vor allem die, von denen ich bisher das Gefühl hatte, dass sie am meisten an dem Konzept interessiert sind oder an der Umsetzung eines solchen.
Das hab' ich ganz oft – ist in gewisser Hinsicht vorteilhaft, nicht wahr?
Kreis-Petersberg hier das, was ich dir jetzt anbieten kann. Hoffe es gefällt, so würde dann auch das Sat aussehen, was dann bald kommt.
SPITZE!
?
Ist gut gelungen!
Heute gibts den Bayern-RTW 2019:
Ok. XD
Alles anzeigen
- 1. MTW ZTr (Mannschaftstransportwagen Zugtrupp)
- Fachgruppe: Zugtrupp
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Transport von Material für Sicherung und Erkundung, Einsatzleitung am Einsatzort
- Technische Daten:
- Hersteller: Renault
- Typ: Master
- Besatzung: 1+8
- Funkrufname: HEROS <Ortsverbandname> 21/10
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2360/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2361/- 2. GKW 1 (Gerätekraftwagen 1)
- Fachgruppe: 1. Bergung
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Transport von Personen und schwerem Gerät zur Einsatzstelle
- Technische Daten:
- Hersteller: Iveco Magirus
- Typ: FF 135 E
- Besatzung: 1+8
- Funkrufname: HEROS <Ortsverbandname> 22/51
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2362/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2363/- 3. MzKW (Mehrzweckkraftwagen)
- Fachgruppe: Schwere Bergung Typ B
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Transport von Personen und schwerem Gerät zur Einsatzstelle
- Technische Daten:
- Hersteller: MAN
- Typ: TGM 04
- Besatzung: 1+6
- Funkrufname: HEROS <Ortsverbandname> 25/54
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2364/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2365/- 4. MLW 3 (Mannschaftslastwagen 3)
- Fachgruppe: technische Ortung (Ortung Typ A)
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Beförderung der Einsatzmannschaft, als Geräteträger für die Ausstattung und zum Transport von Arbeitsmaterial und Sachgütern
- Technische Daten:
- Hersteller: Mercedes Benz
- Typ: Vario 917
- Besatzung: 1+5
- Funkrufname: HEROS <Ortsverbandname> 44/33
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2367/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2366/- 5. LKW-K LdK (LKW-Kipper mit Ladekran (alt))
- Fachgruppe: Logistik Mat.-erhaltung
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Transport der Fachgruppenausstattung im Geräte-Container sowie geborgener Sachgüter.
- Technische Daten:
- Hersteller: Mercedes Benz
- Typ: Actros
- Besatzung: 1+1
- Funkrufname: HEROS <Ortsverbandname> 63/64
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2368/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2369/- 6. MLW 1 (Mannschaftslastwagen 1)
- Fachgruppe: Logistik Mat.-erhaltung
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Beförderung der Einsatzmannschaft, als Geräteträger für die Ausstattung und zum Transport von Arbeitsmaterial und Sachgütern.
- Technische Daten:
- Hersteller: Mercedes Benz
- Typ: 508D
- Besatzung: 1+6
- Funkrufname: HEROS <Ortsverbandname> 63/31
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2368/
- Fahrzeug Zeichen:forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2371/- 7. PKW Ztr Log (Personenkraftwagen, Kompakt-Kombi)
- Fachgruppe: Logistik Zugtrupp
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Beförderung des Zugtrupps Logistik (ZTr. Log) und als Verbindungs- und Transportfahrzeug zur Aufgabenerfüllung des
- Technische Daten:
- Hersteller: Ford
- Typ: Focus
- Besatzung: 1+4
- Funkrufname: HEROS <Ortsverbandname> 62/21
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2372/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2373/- 8. MTW OV (Mannschaftstransportwagen Ortsverband)
- Fachgruppe: Ortsverband
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Transport von Helfern
- Technische Daten:
- Hersteller: Ford
- Typ: Transit
- Besatzung: 1+8
- Funkrufname: HEROS <Ortsverbandname> 86/25
- Taktisches Zeichen: /
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2374/- 9. LKW-LbW (LKW Ladebordwand) oder auch MzKW B (Mehrzweckkraftwagen Typ B, 5 t)
- Fachgruppe: Ortsverband / Spezialisierung CBRN-Lagen
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Beförderung von den Einsatzkräften und als Geräteträger der Ausstattung
- Technische Daten:
- Hersteller: MAN
- Besatzung: 1+2
- Funkrufname: HEROS <Ortsverbandname> 86/43
- Taktisches Zeichen: /
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2375/- 10. Anhänger ASH (Anhänger Abstützsystem Holz)
- Fachgruppe: 1. Bergung
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Transport von Stützmaterial. Ferner steht er dem Technischen Zug für allgemeine Langmaterial-Transporte zur Verfügung.
- Technische Daten:
- Hersteller: /
- Besatzung: /
- Funkrufname: /
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2362/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2376/- 11. Anhänger 8t
- Fachgruppe: 1. Bergung
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: allgemeinen Materialtransport der Bergungsgruppe.
- Technische Daten:
- Hersteller: Grube
- Besatzung: /
- Leergewicht: 3,4t
- Max. Gewicht: 8,4t
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2362/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2377/- 12. Anhänger N
- Fachgruppe: N
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: transport der zusätzliche Ausstattung der Fachgruppe N und ÖGA
- Technische Daten:
- Hersteller: /
- Besatzung: /
- Leergewicht: /
- Max. Gewicht: /
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2378/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2381/- 13. Anhänger SEA 42kVA mit LiMa (Anhänger SEA 42kVA Leistung mit Lichtmast)
- Fachgruppe: N
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Ausleuchten von Flächen und Strecken sowie der mobilen Stromerzeugung für technisches Gerät
- Technische Daten:
- Hersteller: Humbaur
- Besatzung: /
- Leergewicht: 2,1t
- Max. Gewicht: 2,3t
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2378/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2382/- 14. Anhänger Hundetransport
- Fachgruppe: Ortung TypB (biologisch)
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Transport der Rettungshunde und deren Ausstattung.
- Technische Daten:
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2383/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2384/- 15. Anhänger Werkstatt
- Fachgruppe: Logistik Materialerhaltung
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: mobile Werkstatt für Reparatur- und Wartungsarbeiten.
- Technische Daten:
- Taktisches Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2368/
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2385/- 16. Anhänger 50 kVA NEA mit LiMa und 16kVA NEA (Netzersatzanlage mit Lichtmast)
- Fachgruppe: Öffentliche Gefahrenabwehr
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Ausleuchten von Flächen und Strecken sowie der mobilen Stromerzeugung für technisches Gerät
- Technische Daten:
- Taktisches Zeichen: /
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2386/- 17. Mehrzweckboot
- Fachgruppe: Öffentliche Gefahrenabwehr
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Wasserwehr
- Technische Daten:
- Taktisches Zeichen: /
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2387/- 18. Schlauchboot
- Fachgruppe: Ortsverband
- Ortsverband: OV Quedlinburg
- Funktion: Wasserwehr
- Technische Daten:
- Taktisches Zeichen: /
- Fahrzeug Zeichen: forum.rettungssimulator.online…ndex.php?attachment/2389/
Quellen: - Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
- THW Ortsverband Quedlinburg
Wollte und werde ich in mein Konzept zur Vervollständigung der Fahrzeug_ und Gebäudedatenbank des Rettungssimulators integrieren.
Kreis-Petersberg hab da mal was vorbereitet. Wäre das so in Ordnung für dich? Beklebung fehlt noch.
PS: möchtest du Stadtwerke drauf stehen haben oder ist der Rest meiner Phantasie überlassen?
Perfekt!
Die Hauptlackfarbe bite noch ein bisschen dunkler und grüner – wirklich nur ein kleines bisschen – und die Aufschrift könnte tatsächlich das Logo der Verkehrsbetriebe sein, nur halt »Rettungssimulator« statt »Bus« und Bahn«. Was hältst Du davon? Super, wenn das so geht!
Kreis-Petersberg nur wenn du lernst, wie man Alemannia schreibt. 😁😁😁
Jetzt im ernst, Bahn ist klar meinst du die DB mit. Wenn du mir noch sagen kannst, SWB ist?
Ist sicherlich kein Problem, was schönes für dich zu basteln, wenn ich Walheim und Venwegen fertig hab.
Sorry für den Rechtschreibfehler.
Nein, nein, nicht die Deutsche Bahn! SWB Bus und Bahn (sind die Stadtwerke Bonn)…mir geht es um die Lackierung, welche ich Dir oben verlinkt hatte…würde micht echt freuen, wenn Du das schaffen und machen würdest!Schönes Wochenende noch!
Wünschen würde ich mir eine zwangsausrücke Verzögerung. Also jedes Fahrzeug rückt eine Sekunde nach dem vorherigen aus.
Ich finde, das sollte man aber individuell sortieren können.
Guten Tag allerseits!
@Allemannia: Ich hätte da so einen Wunsch, wenn das für Dich geht: Die Fahrzeuge, die Du hier bereits hast: Könntest Du die nicht auch für die SWB Bus und Bahn machen – und zwar im alten Design?: http://www.busse-in-bonn.de/sw…er_Farbschema/sf9703k.jpg
Wenn Du die dann alle als Grafikset veröffentlichen würdest, wäre ich sehr erfreut!
Und sollten AB´s kommen was ich mal hoffe, dann kann man die im Gebäude mit einer extra garage oder anbau stellen, der genug stellplätze hat oder man baut sich eine Extra wache und gut ist das ding
Dafür entwickele ich gerade ein Konzept, das werde ich wahrscheinlich in drei Wochen fertig haben.
Ja, mir ist das auch schon psssiert. Es geht mir eigentlich darum, dass man nachvollziehen kann, was hier erwünscht ist, vielleicht gibt es ja auch Foren, da gilt, je häufiger ein Thema auftauct, desto eher wird das umgesetzt...
Dafür hast Du doch die Einstiegshilfe entwickelt, oder nicht
Leitstelle.Bonn In dinem Generator ist aber Script mit drin...
Huch, wusste ich nicht. Ich kenne mich damit überhaupt noch nicht aus.
Alles anzeigenSinnvoll fände ich:
- <b>
- <i>
- <strong>
- <a>
- <u>
- <hr>
- <h1-6>
- <blockqoute>
- <inframe> (für Videos o.ä.)
Auf gar keinen Fall meiner Meinung nach das:
- <script>*
- ...
Sonst erwartet meine Verbandskollegen das:
for(var i=0, i > 1000000, i++){
alert("Ich nerve zum " + i + ". Mal");
};
Dann bekämen meine Kollegen nämlich 1.000.000 Mal "Ich nerve zum 1. Mal" als Popup angezeigt...
Man sieht also, dass es hier doch welche gibt, die damit allerlei Schwachsinn machen würden, wie traurig!
So richtig verbieten, kann man das ja nicht. Es passiert ja auch ausversehen.
Und dein Vorschlag Allgemein finde ich nicht so gut
(Ist mir auch schon ein paar mal passiert.)