Beiträge von Leitstelle-Hannover

Login über das Spiel

Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.

    Es braucht nicht explizit ein neues Gebäude (Kleinwache) . Das Angebot von Tute mit den 300k + 2 Stellplätzen wäre ja auch in Ordnung. Aber nicht erst in einem Jahr.
    Plus 2 neue Buttons in der AAO, die erstmal keinerlei Auswirkungen auf das Spiel /oder Einsätze hätten und ich wäre fürs nächste Jahr ausreichend beschäftigt (Kleinlöschfahrzeug + Zivilstreife LPol).

    Ich sehe es anders - 3 Tage für ein Auto spielen? Nein danke. Und genau das ist einer der Gründe, warum ich, wie einige andere große Spieler den ReSi eingestellt haben. Und damit natürlich auch den finanziellen Support.

    Ich kann es auch deutlicher sagen: Nach fast 3 Jahren ist es langweilig geworden. Und jetzt noch mindestens 1 Jahr warten, bis sich was bewegt? Zumal viele grundsätzliche Einheiten sowie Spieleinstellungen fehlen. Ja, ja ,ich weiß, freiwillig, nebenbei und und und. Ist ja auch in Ordnung. Aber nicht mehr für mich. Sry, außer einigem sporadischen Reingucken habe ich aufgegeben. Wenn Baldwin diese Zeit auf Wache wegen mangelnder (realer) Einsätze so nutzt, hat er natürlich soviel Zeit. Ich nutze meine Zeit jetzt anders.

    @Keks- das ist eine normale Feuerwache und keine Kleinwache.


    Nochmal für alle: Ich rede von der Feuerwehr in Kleinkuhdorf. Und das ist eine Feuerwehr mit Grundausstattung.

    Die, die ihr ansprecht, haben weit mehr als der fest definierte Begriff "Grundausstattung".

    Und sind somit als normale Feuerwache zu betrachten.

    Hier noch einmal meine Meinung zum Thema "Kleinwachen":

    Weit über 70% der Feuerwachen in Deutschland haben dörflichen Charakter.
    Um als Feuerwehr anerkannt zu werden, gehört, neben vielen anderen Aspekten, die Fahrzeugausstattung.

    Und diese ist in Deutschland u.a. als "Feuerwehr mit Grundausstattung" geregelt.

    Grundausstattung heißt: Meistens TSF-W + 1MTW oder 1 LF, hier wird i.d.R. ein MLF auf Grund der baulichen Voraussetzung des Spritzenhauses bevorzugt.

    Und genau DAS ist eine Kleinwache.


    Natürlich hat nun die eine oder andere Wehr noch ein Fahrzeug des Kreises etc. (Erkunder, SW´s,AB´s oder E2) im Stall. Aber in diesen Fällen sind das Einzelschicksale und nicht die Regel und sollten unter den normalen Wachen laufen.


    Kauf einer Kleinwache mit max. 2 Stellplätzen gem. der normalen Wachen mit Preisdeckel bei 250.000 .

    Wäre schön, wenn die Einsätze solange nicht geschlossen werden, bis auch die Ab´s von der Einsatzstelle weg sind. Parallel sollte es dann möglich sein, ggf immer auch andere WLF´s zum Abtransport zu schicken. Auch sollte es generell möglich sein, andere WLF von anderen Wachen zur Abholung eines AB aus dessen Heimatwache zu holen und zum Einsatz zu bringen.


    Edit: Thema hat sich Dank Andys Tip erledigt und kann geschlossen werden.

    Einsatz geschlossen, AB steht noch da und kann nicht abgeholt werden. Heimat WLF ist auf der Wache frei.


    Wäre schön, wenn die Einsätze solange nicht geschlossen werden, bis auch die Ab´s von der Einsatzstelle weg sind. Parallel sollte es dann möglich sein, ggf immer auch andere WLF´s zum Abtransport zu schicken. Auch sollte es generell möglich sein, andere WLF von anderen Wachen zur Abholung eines AB aus dessen Heimatwache zu holen und zum Einsatz zu bringen.

    "Meine Frau, die Elfriede, ist beim Aussteigen aus der Badewanne ausgerutscht. Und ich krieg sie nicht hoch. Sie sagt, die Hüfte tut so weh.

    Krumpel mein Name, Gustav Krumpel. Wir wohnen in -...- "


    Verdachtsdiagnose: Schenkelhalsfraktur


    NEF/RTW


    -> Namen absichtlich so gewählt, um zu verdeutlichen, das es sich um ein älteres Ehepaar handelt.

    Automatische Alarmauslösung Unionbank (Fakename)


    1. Lageorientierung: Sprengung eines Geldautomaten im Vorraum der Unionbank. Täter flüchtig. Vorraum stark verraucht, kein offenes Feuer.


    6 FStW (+Nahbereichsfahndung)


    1E1/KdoW/MZF

    2 LF


    15min

    Ich bekomme jetzt 104 Einsätze. Manchmal hat man die Ruhe und Muße, alle auf einmal abzuarbeiten. Aber meistens reicht die Zeit am Tag nur für 40er oder 50er Sessions. Es wäre schön, wenn man sich, innerhalb seiner Grenzen natürlich, die Einsätze in selbstdefinierten 10er Schritten einteilen könnte. So nach dem Motto, heute mache ich mal 60 und dann ist Schluß, heißt bis zum eingestellten Wert wird generiert und dann ist Stop.

    Bei einem bestehenden Waldbrand besteht die Gefahr einer Ausbreitung.


    Lageorientierung 2 o.3. : Das Feuer wird in Kürze die gezogene Waldbrandschneise erreichen. Durch auffrischenden Wind besteht die Gefahr, das das Feuer durch Funkenflug die Schneise überquert und sich im anschliessenden Staatsforst ausbreitet. Dortiges Forsthaus in Gefahr.


    Zu ergänzende Fahrzeuge zusätzlich zum laufenden Einsatz:

    1x ELW 2/AB soweit noch nicht angefordert.

    1x ELW1

    1+1=2x E1/KdoW/MZF


    2x SW/AB - Wasserversorgung über lange Wegstrecken + 6x TLF/AB (sollen nicht auf Löschfahrzeuge anrechnen) ->Pendelverkehr für beide Brandabschnitte (neu+alt)


    1x DLK


    Verbleibende mögliche Anzahl an LF´s (aufbohren auf die insgesamt möglichen 20 ohne TLF´s/AB´s siehe oben).
    Schöner wären natürlich mehr LF´s wenn ihr im Team die mögliche Anzahl höher setzen könntet.


    Davon gedacht 1 Löschzug zum Schutz des Forsthauses (1x E1/KdoW/MZF siehe oben, 2x LF, 1DLK).


    1x RW o.RW/K + 1Kran (Hindernisbeseitigung) - Keine AB-Rüst!


    6x FuStW BPol + 2x FuStW-> Absperrungen


    2 RTW in Bereitstellung


    1 Rauchgasverletzter im weiteren Verlauf


    Ergänzung: 2xPolHelis , sobald verfügbar.


    Zeit ?

    Verdienst nach Formel



    Besser+möglich?