Patrik Kalinowski von bos-fahrzeuge.info hat einen meines Erachtens nach sehr interessanten Beitrag zum dem Thema Urheberrechtsverletzungen geschrieben.
Ich wollte auf ihn auch hier einfachmal drauf hinweisen. Betrifft ja nicht nur Bilder sondern auch Grafiken.
https://bos-fahrzeuge.info/new…berrechtsverletzungen-211
Beiträge von JonasK
Das Spiel befindet sich noch in der Entwicklung. Die meisten Funktionen sind daher noch nicht vorhanden.
Du bist im Moment nicht angemeldet. Gehe in's Spiel und klicke oben rechts im Menü auf das Chat-Icon. So kommst du ins Forum und bist automatisch mit deinem Account angemeldet.
Dann kannst du Beiträge schreiben und bewerten.
Dann kannst du Beiträge schreiben und bewerten.
Auch für das Forum gibt es einen Darkmode - hier klicken um zu den Einstellungen zu gelangen. Dort unter "Stil" den "ReSi Dunkel" Stil wählen.
-
-
Wenn bitte optional, das würde mich sonst wahnsinnig machen.
-
Ist ja auch in NRW
Also wenn es zu NRW gehören würde, währen alle Funkrufnamen falsch.
-
Also, von mehreren Zügen kann man bei FFs in der Regel nie ausgehen meistens setzen sich die Züge dann innerhalb einer Gemeinde
Eine Wehr ≠ Eine Wache
Ich komme aus dem Ruhrgebiet, also einem etwas stärker besiedelten Gebiet, hier im Kreis hat jede Stadt mehrere FF Züge, die meisten aber nur 1 ELW.. Leider finde ich keine Liste der gesamten Anzahl an Schwerpunktwehren
in Deutschland
Das liegt daran das es nicht in ganz Deutschland Schwerpunktfeuerwehren gibt
diese müssen ein ELW vorhalten
ELW oder Führungsfahrzeug ?
Denn wenn du die ganze Zeit eigentlich Führungsfahrzeug gemeint hast würde ich dir zustimme.
Wir beispielsweise haben 1x ELW1, 3x KdoW, 2x MTF mit Funkarbeitsplatz. -
Also ich kenne hauptsächlich Wehren im den der ELW immer mit ausrückt (
Es sind aber die wenigsten währen mit mehreren Zügen die wirklich für jeden FF Zug ein ELW besitzen, aber du kannst natürlich Beispiele nennen oder ?
Realität nach Norm ist kein Widerspruch,
Nach FwDV3 hat ein (H)LF meist eine Besatzung von 9 Personen, in der Realität bei hauptamtlich besetzten Fahrzeugen mit wenigen Ausnahmen nie zu finden und bei FF im regulären Einsatzfall ist es auch nicht oft anzutreffen.
weswegen es bestimmte Fahrzeuge auch nicht geben wird (TULF 😉)
Das Problem am TULF ist die Häufigkeit in der es existiert.
-
Ja, aber das Spiel soll ja möglichst die Realität nach Norm abbilden
Die Realität ist das den Großteil die FF stellt und diese hat nun mal nicht in jedem Zug ein ELW.
Dazu ist „Realität nach Norm“ ein Widerspruch. -
Jein ein ELW kann soweit ich weiß optimal 22 Leute "befehlen" 6x9=49 man könnte auf 2 reduzieren wärst du damit einverstanden?
Es gibt Städte da kommen ausm dem ELW gar keine Befehle, der dient dort ausschließlich als Dokumentations- und Kommunikationsstelle.
Insbesondere in FFs ist es keine Seltenheit das der ZF aufm 1. LF vorne rechtes mitfährt. -
Ja aber sobald ein Zug alarmiert wird fährt ein ELW mit, also bei zwei Zügen zwei ELW
Das Prinzip ein ELW pro Zug kannst du nur bei Berufsfeuerwehren anwenden, und auch da nicht mal bei allen.
Und den Großteil der Feuerwehren stellt immer noch die FF. -
Auch hier, meines Erachtens nach ein ELW völlig ausreichend.
Eine 2. DLK find ich jedoch hier sehr gut, in einem Hotel befinden sich ja mehr Personen als in einem normalen Mehrfamilienhaus. -
LF + DLK würde ich sagen.
-
Dafür, um es vorne weg zusagen es brennt nur ein Auto im Tunnel
3x ELW
6x LF
Für später: GW-A
Verdientst: 2500
Für 6 LF Brauch ich keine 3 ELW.
-
Kreis-Petersberg Bitte für jeden Vorschlag ein eigenes Thema erstellen.
-
Ein GKW hat doch 9 Plätze,oder täusche ich mich?
1/8 ist doch neun.
-
Gibt's nicht das steht als PDF so drinnen man kann keinen Link kopieren, aber wenn man das kopiert findet man das Dokument direkt
Gibt nen Link, ich hab ihn mal eingefügt.
-
Also erstmal komme ich auf 1,25 usw. %
Prozent WF 100 771 0,12970168612192 1 0,6485084306096 5 Es ist und bleibt ein Fahrzeug was es mal auf ganz Deutschland betrachtet fast nirgendwo gibt. Das gibt es nur in 4 von 16 Bundesländern.
-
Gut mal angenommen wir nennen das ganze ALF, dann ist es deiner Meinung nach immer noch zuwenig?
Es gibt laut deinen Aussagen 5 Stück. Wir haben aber 771 Werkfeuerwehren, dementsprechend haben 0,006% der Werkfeuerwehren eins.
-
Das sind mit Ausnahme des ersten nur ALF.
Auch wenn das TULF ein Turbolöscher ist bedeutet es nicht das ein Turbolöscher ein TULF ist.
Mal ganz davon abgesehen, es gibt deiner Meinung nach 5 Fahrzeuge diese Types bei Werkfeuerwehren. Wir haben aber (Stand 31.12.2018) 771 Werkfeuerwehren.
Steht also in gar keinem Verhältnis -
Und die sind wo ?
Laut Aussagen der Werkfeuerwehr Chempark ist es in dieser Bauart einmalig.Es gibt mindestens 5 das wäre bei den WFs ein Anteil an 3,5% [...]
Auch das würde vorne und hinten nicht stimmen, woher nimmst du die Angabe das wir 142,86 ≈ 143 Werkfeuerwehren haben ?
-
Gerne auch mit Gruppen oder Staffel Besatzung.
-
Grundsätzlich dafür, sollte jedoch kein reines Fahrzeug für Werkfeuerwehren werden denn es ist auch bei öffentlichen Feuerwehren zu finden.