Beiträge von Florian Eschweiler

Login über das Spiel

Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.

    JonasK Da der PKW Kombi, der hier vorgeschlagen wird, das Fahrzeug des Führungstrupps Logistik sein soll. Das Fahrzeug dieser Einheit (welche neuerdings Zugtrupp Logistik genannt wird) wird, nach dem von mir genannten Konzept nur noch als kleines Führungsfahrzeug (FüFZ) bezeichnet.


    Daher wollte ich diese Anmerkung meinerseits auch unter diesem Vorschlag posten, da auch der PKW-Kombi der Fachgruppe Logistik wegfällt.

    Name: Anhänger Abstützsystem Holz (ASH)

    Funktion: Abstützen von einsturzgefährdeten Gebäuden


    Der Anhänger ASH ist teil der Bergungsgruppe und wird vom GKW zur Einsatzstelle gezogen. Das ASH wird verwendet um einstutzgefährdete Gebäude(-teile) zu sichern, bis diese kontrolliert abgerissen oder wieder aufgebaut werden können.


    Das ASH steht in jedem Landesverband mindestens zweimal zur Verfügung, es soll in Zukunft möglichst einmal pro Regionalbereich vorgehalten werden. Wenn ein Ortsverband über ein ASH verfügt, verfügt er trotzdem über ein EGS, da ein EGS zur Standartausstattung einer Bergungsgruppe gehört.

    Ich würde gerne in diesem Spiel die Möglichkeit nutzen das aktuelle taktische Einheitenmodell des THW Rahmenkonzepts direkt ins Spiel zu integrieren.


    Aus diesem Konzept geht u.a. hervor, dass die bisherigen MTW-TZ und die FüKw der Fachgruppen Logistik und Führung/Kommunikation zusammengefasst werden sollen. Daraus entsteht das kleine Führungsfahrzeug (FüFZ).


    Da wahrscheinlich noch etwas Zeit ins Land geht, bis im Rettungssimulator das THW integriert ist, wäre die Chance perfekt direkt die Einheiten und Fahrzeuge aus dem aktuellen Rahmenkonzept zu übernehmen. Denn das THW hat schon begonnen die Umstruktuierung auf Basis dieses Konzepts durchzuführen.

    Der MTW ist im neuen taktischen Einheitenmodell des THW Rahmenkonzepts ein echtes Multitalent geworden. Er steht diversen Einheiten zum Mannschafts- und kleinen Materialtransports zur Verfügung. Ein wichtiger Aspekt ist außerdem, dass der MTW als Zugfahrzeug für kleine Anhänger (2t) eingesetzt wird.


    Einheiten:

    - Fachgruppe Infrastruktur (FGr I)

    - Fachgruppe Verpflegung (FGr V) (gehört zum Fachzug Logistik)

    - Fachgruppe Materialweirtschaft (FGr M)

    - Fachgruppe Sprengen (FGr Sp)

    - Fachgruppe Ortung, Typ A und B (FGr O (A) & (B))

    - Trupp unbemannte Luftfahrtsysteme (TR UL) (auf gut deutsch: Drohnenteam)

    - Trupp Einsatzstellensicherung (Tr ESS)


    Dazu kommt noch der MTW-OV, welcher zum einen der Jugendgruppe zur Verfügung steht und zum anderen weitere Anhänger und Personal zur Einsatzstelle bringen kann.

    Name: Anhänger Rettungshunde

    Funktion: Transport von Rettungshunden zur Einsatzstelle


    Mit diesem Anhänger transportiert die Fachgruppe Ortung, Typ B (biologische Ortung), ihre Rettungshunde zur Einsatzstelle. Als Zugfahrzeug wird der zur Fachgruppe gehörige MTW eingesetzt.

    In den standartmäßig beim THW vertretenden Anhängern besteht die Möglichkeit 4 Hunde zu transportieren.

    Name: Baumaschine Radlader

    Funktion: Verladen von Schüttgut, Räumen, ...


    Die Baumaschine Radlader ist das Multitalent der Fachgruppe Räumen (Typ B) und dient zum Verladen von Schüttgut. Ebenso bieten die Geräte die Möglichkeit Verladearbeiten mittels Palettengabel durchzuführen. Zur Unterstützung von Feuerwehren werden kommen die Radlader meistens zum Einsatz, um loses Brandgut (z.B. Stroh) zu verteilen um dieses ablöschen zu können. Bei großen Wald und Flächenbränden bestünde die Möglichkeit mittels Radlader Schneisen zu ziehen.

    Aufgrund der niedrigen Höchstgeschwindigkeit werden die Radlader mittels Tiefladeanhänger zum Einsatzort gebracht, sie verfügen jedoch über eine Straßenzulassung und werden bei räumlicher Nähe zur Einsatzstelle auf eigener Achse zum Einsatzort gefahren.


    Das Fahrzeug ist vielen wahrscheinlich noch als Bergungsräumgerät Radlader (BRmG R) bekannt, wird aber im neuen taktischen Einheitenmodell des THW Rahmenkonzepts als Baumaschine Radlader bezeichnet.


    Des weiteren existieren beim THW noch zwei andere Typen der Fachgruppe Räumen, welche über andere Baufahrzeuge verfügen. Dies sind:

    - Typ A mit einem Rad- oder Kettenbagger

    - Typ C mit einen Teleskoplader


    Wenn gewünscht, kann ich diese später einzeln nachreichen.

    Name: Lastkraftwagen-Kipper, kurz LKW-Kipper

    Funktion: Transport von Schüttgut, Zugfahrzeug für Anhänger der Fachgruppe


    Die LKW Kipper sind beim THW in der Fachgruppe Räumen zu finden. Diese transportieren Schüttgut und dienen als Zugfahrzeug, u.a. für den Tiefladeanhänger.

    Ich würde gerne in diesem Spiel die Möglichkeit nutzen das aktuelle taktische Einheitenmodell des THW Rahmenkonzepts direkt ins Spiel zu integrieren.


    Aus diesem Konzept geht u.a. hervor, dass die bisherigen MTW-TZ und die FüKw der Fachgruppen Logistik und Führung/Kommunikation zusammengefasst werden sollen. Daraus entsteht das kleine Führungsfahrzeug (FüFZ).


    Da wahrscheinlich noch etwas Zeit ins Land geht, bis im Rettungssimulator das THW integriert ist, wäre die Chance perfekt direkt die Einheiten und Fahrzeuge aus dem aktuellen Rahmenkonzept zu übernehmen. Denn das THW hat schon begonnen die Umstruktuierung auf Basis dieses Konzepts durchzuführen.

    Ich würde gerne in diesem Spiel die Möglichkeit nutzen das aktuelle taktische Einheitenmodell des THW Rahmenkonzepts direkt ins Spiel zu integrieren.


    Aus diesem Konzept geht u.a. hervor, dass die bisherigen MTW-TZ und die FüKw der Fachgruppen Logistik und Führung/Kommunikation zusammengefasst werden sollen. Daraus entsteht das kleine Führungsfahrzeug (FüFZ).


    Da wahrscheinlich noch etwas Zeit ins Land geht, bis im Rettungssimulator das THW integriert ist, wäre die Chance perfekt direkt die Einheiten und Fahrzeuge aus dem aktuellen Rahmenkonzept zu übernehmen. Denn das THW hat schon begonnen die Umstruktuierung auf Basis dieses Konzepts durchzuführen.

    Name: Tatortfahrzeug

    Funktion: Tatortaufnahme


    Solche Fahrzeuge kommen nicht erst zum Einsatz, wenn es um einen Tötungsdelikt geht, sondern auch z.B. bei schweren Umweltdelikten oder Brandstiftung.

    Name: Gerätegruppenkraftwagen, kurz GGKW

    Funktion: Transport von Mannschaft und techn. Gerät


    Ein GGKW wird bei den Bereitschaftspolizeien der Lander, sowie bei des Bundes eingesetzt. Die Fahrzeug sind meist mit weiteren "technischen" Fahrzeugen in einer Technischen Einsatzeinheit (TEE) gegliedert.


    Die Aufgaben des Fahrzeugs sind die techn. Unterstützung bei größeren Polizeieinsätzen, z.B. mit Strom und Beleuchtung. Ebenfalls wird das Material z.B. zum Beseitigen von Straßensperren bei Demonstrationen benötigt.

    Name: Großraumrettungswagen, kurz GRTW

    Funktion: mobiler Behandungsraum, Patiententransport


    Ein GRTW wird von Stadt zu Stadt etwas unterschiedlich genutzt. Was (fast) alle GRTW gemeinsam haben ist die Möglichkeit mehrere Patienten im Fahrzeug behandeln zu können (Wetter- und Gaffergeschützt). Viele GRTW bieten darüber hinaus die Möglichkeit mehrere leicht-/mittelschwer Verletzte zu transportieren und diese auch medizinisch zu überwachen.


    Des weiteren können viele GRTW mit geringen Aufwand auch übergewichtige Patienten (mit entsprechender Schwerlasttrage) oder Intensivpatienten transportieren.

    Name: Lastkraftwagen mit Ladebordwand, kurz LKW-Lbw

    Funktion: Transport von Material, sowie Zugfahrzeug für Anhänger der jeweiligen Fachgruppe


    Der LKW-Lbw wird mit einem Trupp (1/2) besetzt und bringt das Fachgruppenspezifische Material zur Einsatzstelle.

    Ebenso kann er komplett entladen werden und im Rahmen von z.b. größeren Hilfseinsätzen Zusatzmaterial (z.B. Sandsäcke/Big Packs) zum Einsatzort befördern.


    Eingesetzt werden die LKW-Lbw in folgenden Einheiten:

    - Fachgruppe Elektroversorgung

    - Fachgruppe Verpflegung (gehört zum Fachzug Logistik)

    - Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen

    Name: Sicherungskraftwagen, kurz SiKw

    Funktion: Absicherung von Einsatz- und Unfallstellen auf Bundesautobahnen, sowie tlw. auf Landstraßen


    Bei den Fahrzeugen handelt es sich meistens um Kleintransporter (Vito, T5, etc.), welche im Gegensatz zu den Fahrzeugen des Streifendienstes über eine Verkehrswarntafel auf dem Dach verfügen.


    Vertreten sind diese Fahrzeuge u.a. bei der Bundespolizei und den Landespolizien aus Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

    Der ABC-ErkW ist Bundesweit genormt.

    Der GW-Mess ist ein Bundesland Spezifisch gebautes Fahrzeug.


    Die Aufgaben sind identisch. Nur anderer Name.

    Da würde ich zum Teil wiedersprechen. Beide Fahrzeuge bringen diverse Messtechnik für ABC/CBRN-Einsätze mit, das ist korrekt.


    Der Unterschied ist aber, dass der ABC-Erkunder in erster Linie Messtechnik für Messfahrten verbaut hat, während der GW-Mess viele Messgeräte für den "händischen" Einsatz (z.B. für einen vorgehenden Trupp) verlastet hat. Natürlich hat auch der ABC-Erkunder solche Geräte, aber ein GW-Mess bietet hierfür mehr.