Login über das Spiel
Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.
-
Moin,
wöre es machbar die Alarmierung zu ändern? Ich arbeite viel mit AAOs und wenn meine MTWs mit TLFs oder DLKs gekoppelt sind, fahren meist mehr als 4 Fz zum Einsatz.
Könnte man das so hinterlegen, wenn ich zum Beispiel 1 LF anklicke in der AAO, an welches ein MTW gekoppelt ist, dass unten in dem Button Alarm 2 anstelle von 1 steht? Es wurde nur 1 fz gewählt, aber 2 fahren. Das würde es mir leichter machen, immer die genaue anzahl von 4 zu den VB Einsätzen zu schicken.
Warum gehe ich nicht zu einem Skripter damit? Ganz einfach ich spiele meist auf dem Handy.
lg
-
Das ganze müsste ein doppeltem sein, da es schon Diskussionen zum Thema boote, Wasserleitung und auch Wasserschutzpolizei gab.
Allerdings müsste man schauen, dass man dementsprechend nicht nur diese Komponente ins Spiel bringt, dass wäre für Spieler in den Bergen leider nicht notwendig. Demnach müsste es auch die Komponente bergrettung geben, die man in Hafenstädten selten hat. Aber das Thema müsste es meines Wissens nach geben.
Wäre bei Wasserrettung/Löschboot/Wasserschutzpolizei und auch Bergrettung sofort dabei
-
Das kannst du auch in Excel machen oder mir Papier und Stift. Es gibt auch mindestens 1 Script was das behandelt
-
Schrubben hält fit 
Joa, ist immer ne nette Zeit wo kein neuer Einsatz kommen kann

-
Infektionsfahrten macht bei uns der normale RTW und danach wird geputzt. Die speziellen Fahrzeuge sind leider nicht flächendeckend im Einsatz und Einsätze die den benötigen fände ich mies. Jeder im RD wird auf I-Transporte geschult und grade während Corona haben wir häufiger am Tah geschrubbt😅
-
Auch hier ist wieder die Sache Bundeslandabhängig. Als ich damals in Rlp anfing, war der Nktw mit mindestens ra und rs zu besetzen um den rtw zu entlasten bei kt aber auch um Notfälle mit Arzt zu fahren. In nds wo ich seit Jahren arbeite sitzt da mindestens eins RS plus und ein RS drauf um im Zweifel Notfälle behandeln zu können und auch mit Arzt ins kh zu fahren. Aber hier gibt es regionale Unterschiede. Die Frage ist was gibt wohl die DIN und der Ärztekammer an Vorgaben vor da hier im spiel danach gegangen wird. Ich würde den NKTW auch einen Schlaganfall fahren lassen, wenn kein rettungsmittel frei wäre. Beim HI müsste man wieder schauen, welcher der Varianten, da eine stabile AP mit Arzt durchaus vom NKTW bewältigt werden könnte.
Aber ich bin auch für die Einführung des NKTWS, da diese sehr häufig vertreten sind
-
hier mal ne Ausarbeitung, sonderfahrzeug (benötigt ein lehrgang 2tage)
Wenn man das Fahrzeug hat können zu 5% bei notfalleinsätze es vorkommen das man win srtw braucht um denn Patienten zu transportieren
Ansonsten selbe funktion wie ein rtw
Du brauchst da keinen seperaten Lehrgang für. Der wird normal besetzt mit RS und NFS und du brauchst einen C Führerschein und eine Einweisung des Fahrzeugbeauftragten. Wir hatten den in der alten Firma auch und ich musste auch im RAiP das Teil oft besetzten.
Einfach einen RTW nehmen, eine spezielle Grafik zuweisen und gut ist. Wenn wir sonst schauen müsste das Spiel ab 180 kg Patient den S-RTW speziell anfordern. Bis 180 kg können die Systeme wie Powerloade die Patienten heben (bevor jetzt wieder über das Gewicht diskutiert wird, empfehle ich die Anleitung der Tragen mal zu lesen, da steht bei Stryker unter anderem 180 kg Zuladung Patient drin. Zumindest in dem welches mir von der Firma vorliegt.)
Aber auch hier bin ich gegen das einführen, solange das Spiel nicht ab 180 kg selbst den S-RTW anfordert. Macht in meinen Augen keinen Sinn.
-
Da auch hier es sehr abhängig ist wo man sich befindet, kann es sein das solche Kräfte mit ihren Privat PKW s fahren.
Bin dagegen.
-
Einsatzname: Amputation
Evtl. genauere Beschreibung: In einer Fleischerei kam der Fleischer mit der Hand in die Maschine und riß sich Finger/Hand ab.
Benötigte Fahrzeuge: 1 RTW und 1 NEF
Telefonanruf - Dialog: Moin Fleischerei XYZ hier. Wir sind in unserem Betrieb und der Chef kam mit der Hand in den Fleischwolf. Der/die Finger /Hand ist ab. Omg so viel Blut. Sie müssen schnell kommen. Der Betrieb befindet sich in XYZ.
Einfach ab, kommen Sie schnell.
-
Einsatzname: Kopfverletzung
Evtl. genauere Beschreibung: Ein Kind ist beim toben aus dem Hochbett gefallen und auf dem Kopf gelandet. Das Kind ist bedingt ansprechbar
Benötigte Fahrzeuge: 1 RTW und 1 NEF
Telefonanruf - Dialog: Hallo hören Sie mich?
Ja wir sind zuhause auf der XYZ.
Unser 6 Jähriger ist aus dem Bett gefallen. Ja ein Hochbett halt. Ich weiß nicht aus welcher Höhe, er reagiert langsam. Er sagt er habe Kofschmerzen und da blutet es auch raus. Kommen Sie schnell.
-
Gibt es schon in ähnlicher Variante als beschädigter Bahnübergang.
Den hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Würde als Variante dort gut passen.
-
Einsatzname: Verkehrstegelung und Unfallflucht
Evtl. genauere Beschreibung: Eine Fahrzeug hat eine Bahnschranke beschädigt. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer wollte die absenkende Bahnschranke passieren und hat diese beschädigt. Nun ist die Lichtanlage des Bahnübergang permanent rot.
Hier der Einsatz dazu
Benötigte Fahrzeuge: 1 BuPol
Dauer in Minuten: 15 Minuten
Telefonanruf - Dialog: Moin, hier hängt eine Bahnschranke auf die Fahrbahn und das Kreuz leuchtet dauerhaft rot. Da müssten sie mal ran und den Verkehr regeln. Nicht das da noch was passiert.
-
FLF sollte bei der flughafenfeuerwehr stehen und auch erst dann kommen, wenn es da ein Konzept gibt
-
wie gesagt, bei uns nur dlk, der hlf nur wenn er auch angefordert wird. und wenn frei der KdoW, keine pflichtveranstaltung
Das ist einfach wieder diese Geschichte, dass es jede Kommune anders händelt. Im Grunde gebe ich dir recht. Wenn ich die DLK anfordere, brauche ich auch nur diese
-
Dann ist es nicht korrekt! Eine Verbrennung kommt von Feuer! Einer Verbrühung kommt von Wasser 
Falsch. Wenn du schon Klugscheißen willst, dann bitte richtig. Verbrühungen kommen von heißen Flüssigkeiten oder Dämpfen, während Verbrennungen von Feuer, Chemikalien oder heißen Gegenständen kommen können. Selbst der Sonnenbrand ist streng genommen eine Verbrennung Grad 1. Aber grade bei Kleinkindern kann heißes Wasser schon zu Verbrennungen führen, da diese noch von der Haut her anders sind. Ein 11 Monate altes Kind mit Tee über Körper kann durchaus Verbrennungen 2 Grades aufweisen, selbst wenn es laut Definition anders wäre. Deshalb wird in der Regel angemeldet Verbrennung/Verbrühung/Verätzungen, da alle drei in die selbe Kategorie rein gehen. Man kann es im sondertext bei uns dann spezialisieren was es ist, aber der Oberbegriff lautet Verbrennung/Verbrühung/Verätzungen.
Demnach wäre es eine Variante für die Verbrennung, aber kein eigener Einsatz. Zumal hier nicht nur Medizin Junkies spielen, sondern auch Personen die damit nichts am Hut haben.
-
Heute selber Einsatz selbe Fw:
Zu finden:
Hier
Wieder FL MN 10/1
FL MN 30/1
FL MN 40/1
KdoW
DLK
und HLF
Alles anzeigen
Kann ja sein, dass es bei euch so hinterlegt ist. Meist kenne ich es bei einer ffw so, dass die mit allem kommen, wobei die bf nur die dlk und maximal das hlf oder nur einen mtw mit schicken.
-
-
Wenn man Eishalle dazu nehmen möchte, Eishockey hat auch oft mit Gehirnerschütterung zu tun oder auch schon die höhere Varianten des Schädel-Hirn-Trauma (Gehirnerschütterung ist grad 1)nach bandencheck
-
Warum sollte man sowas wollen? Die Einsätze, die mit Lagemeldungen versehen sind, werden diese automatisch auch über den S5 an dich ran tragen. Zumal es eher selten vorkommt, dass die ILS, die verdammt viel zu tun hat, da noch mal nachgefragt. Wenn was benötigt wird, werden die sich schon melden..
Zumal bei über 120 Einsätzen bin ich froh, dass die das automatisch machen.
Klar dagegen
-
Meiner meinung nach sind diese nicht noetig. Die Notarztstellplaetze werden auch kaum genutzt.
Also das können viele wiederlegen. Da die NEF Standorte, gerade in Städten meist am KH gelegen sind. Somit hat jeder, der die Realen Standorte mit deren fz nutzt auf jedenfall eine menge dieser Standorte. Alleine in München habe ich glaube 4 und in Hannover 2 oder 3 davon.