Absicherung Helikopter Landeplatz

Login über das Spiel

Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.

  • Einsatzname: Absicherung Helikopter Landeplatz ReSiSlogan ReSiSlogan


    Evtl. genauere Beschreibung: Rettungsdienst Braucht die Feuerwehr Weil der Patient Mit dem Heli ins KH muss und der Landeplatz Z.b aus geleuchtet werden muss


    Benötigte Fahrzeuge: KDOW ELW MZF, HLF ,LF, POL ggf RW


    Dauer in Minuten: 5-10 Minuten


    Telefonanruf - Dialog: Hallo Der Rettungsdienst wir benötigen einmal die Feuerwehr für die Absicherung Helikopter Landeplatz


    Telefonanruf - Was ist genau passiert? Schwer verletzte Person Muss mit Heli ins KH und benötigen die Feuerwehr für die Absicherung Helikopter Landeplatz

  • Dagegen, diese Art von Einsatz wird gefühlt nur noch im tiefsten Sachsen gefahren und auch da verstehe ich nicht wieso. Kein RTH Pilot brauch das rumgefuchtel eines "ahnungslosen" FW-Mitglied was ein einweisen darstellen soll, genauso wenig wissen die meisten wie man Blendfrei ausleuchtet usw.

  • Macht aktuell vor alllem das Ausleuchten wenig bis keinen Sinn weil,


    1. Wenn eine RTH alarmiert wird, dann würde wir als Spieler dieses Alarmieren müssen, da wir ja die Leistelle sind, heißt solange wir keinen RTH haben, sinnlos.

    2. Müsste der ReSi dafür zwischen Tages und Nachtzeit unterscheiden können, so ein Einsatz, macht nämlich am Mittag keinen Sinn, sondern nur in der Nacht.

  • Sehe ich ähnlich, ich denke aber, dass man das (in Form einer Variable) als Nachforderung bei schwer verletzten Patienten einbauen könnte.

    Das Problem mit Tag und Nacht Unterscheidung müsste wenn dann gefixt werden. Das könnte ggf. interessant sein, dabei würde ich mir aber wünschen, dass der Unterschied von Tag und Nacht aber sehr umfangreich in der Einsatzfrequenz; Einsatzart; wenn ein Unterschied FF, WF, BF eingebaut wird, auch in der Ausrückezeit.

    Deswegen sehe ich den Einsatz derzeit auch noch nicht, auchwenn wir im Nordwesten Niedersachsens auch für sowas raus fahren könnten (bis jetzt noch nicht passiert, da der nächste Heli mit Nachtfluglizenz in Hannover sitzt und dem Entsprechend nie nachgefordert wird).

  • FloFrankfurt

    Hat das Label Feuerwehr hinzugefügt.
  • FloFrankfurt

    Hat den Titel des Themas von „Absicherung Helikopter Landeplatz (Feuerwehr Einsatz)“ zu „Absicherung Helikopter Landeplatz“ geändert.