Rüstwagen (Staffelkabinne)

Login über das Spiel

Die Foren Zugänge sind mit den Spiel-Accounts verknüpft.
Bitte nutze daher die Anmeldung über das Menü im Spiel.
Durch eine technische Anpassung wurden alle Spieler im Forum abgemeldet und müssen es einmalig neu über den ReSi öffnen.

  • Hallo ihr da draußen am Empfangsgerät,


    Mir ist aufgefallen, das immer mehr Feuerwehren RWs mit Staffelkabbine haben.

    ansonsten kann dieser das gleiche wie alle anderen Fahrzeuge ergo kein vorteil.


    ehr als gimmik für die Realos gedacht :D


    was haltet ihr davon

  • glaube kenne erst 3 stück 😆 und 2 davon stehen in Berlin


    :) aber vielleicht kannst du noch ein paar nennen.

    Find die idee nämlich auch toll. Aber nur für 3 lohnt es sich nicht.

    Realbauer von der Ostsee und Gründer des Internationaler Feuerwehrverbund. Tretet bei und habt Spaß!


    Der Internationaler Feuerwehrverbund, der erste Offizielle Verband, Bereits Über 500 Leute sind schon dabei. Bist du es auch?

  • gehe gerade durch liechtenstein. Da sind wohl Rüstwagen mit Staffel und Gruppen Kabinen Standard. Neue Rustwagen werden auch nur noch mit Mannschaftskabienen besorgt. Auch weil viele FFs dort nur 1 TLF haben, und so sich auf anfahrt bereits mehr AGT ausrüsten können.


    In wie weit das in Österreich und Schweiz ist kann ich nicht sagen. Da müsste mal jemand mal dort auch ne Rückmeldung geben.

    Dann würde ich nämlich sagen, das es sogar sehr sinnvoll ist. Da man sonst denn Süd-Deutschsprachigen raum benachteiligt.

    Realbauer von der Ostsee und Gründer des Internationaler Feuerwehrverbund. Tretet bei und habt Spaß!


    Der Internationaler Feuerwehrverbund, der erste Offizielle Verband, Bereits Über 500 Leute sind schon dabei. Bist du es auch?

  • https://feuerwehr-eschen.li/fahrzeuge/


    Hier ein Beispiel

    Eschen 2 - RW / 3 Module


    Fahrzeug würde in DE einem RW LOGISTIK oder so entsprechen. Und verfügt über eine gruppen Kabine.

    Etwa die hälfte der wehren in FL haben RW mit Kabinen

    Realbauer von der Ostsee und Gründer des Internationaler Feuerwehrverbund. Tretet bei und habt Spaß!


    Der Internationaler Feuerwehrverbund, der erste Offizielle Verband, Bereits Über 500 Leute sind schon dabei. Bist du es auch?

  • Wie mir gerade aufgefallen ist, hat Hamburg auch GW-Rüst3 bei den Freiwilligen Feuerwehren Stationiert

    und weiter? sofern sie keine Staffelkabiene Haben, sind sie in dieser Unterhaltung nicht Relevant

    Realbauer von der Ostsee und Gründer des Internationaler Feuerwehrverbund. Tretet bei und habt Spaß!


    Der Internationaler Feuerwehrverbund, der erste Offizielle Verband, Bereits Über 500 Leute sind schon dabei. Bist du es auch?

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Realbauer von der Ostsee und Gründer des Internationaler Feuerwehrverbund. Tretet bei und habt Spaß!


    Der Internationaler Feuerwehrverbund, der erste Offizielle Verband, Bereits Über 500 Leute sind schon dabei. Bist du es auch?

  • und hier noch ein RW mit Staffelkabiene


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Realbauer von der Ostsee und Gründer des Internationaler Feuerwehrverbund. Tretet bei und habt Spaß!


    Der Internationaler Feuerwehrverbund, der erste Offizielle Verband, Bereits Über 500 Leute sind schon dabei. Bist du es auch?

  • Hier mal aus Holland


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Berlin und Vechta haben welche definitiv, aber wo es noch welche gibt weiß ich nicht genau.


    Das Ding ist, es verhält sich wie mit den TLF einige haben eine Trupp Kabine und andere ne Staffel.

    Ich würde ihn mit einbauen aber dann halt mit etwas höheren Preis als der normale RW wegen der Staffel Kabine.


    und die meisten davon kommen in Holland vor oder mit Kran Komponente.

    In Berlin hat sie keinen Kran z.b.

  • Wie oft gibt es das Fzg. denn mittlerweile etwa? Ist das genormt?

    Ich meine dass es das Fahrzeug ca. 100x in Deutschland gibt und in Österreich auch vereinzelte über die Schweiz habe ich keine Informationen. (Das Fahrzeug selber ist so nicht genormt, wird aber in Verbindung mit Rüst- und Gefahrengutzügen meist als Staffel Fahrzeug verwendet, weil man das Fahrzeug dementsprechend Zugverbunden belädt und ggf. mehr als 3 Mann braucht. Man könnte es als regionale Normung bezeichnen, wie oben von MatheDerHuebsche erwähnt in Berlin, auch wenn dieser dort meist nur 1/1 besetzt wird und selten so dass eine Staffel notwendig ist.

    Die oben genannten Feuerwehren sind eher größere, bei uns fahren davon auch 2 im Landkreis rum


    (Ab hier irrelevant für das Thema.)

    und zusätzlich haben wir auch VRW (Voraus Rüstwagen), so wie es diese oft in Großstädten als VLF (Vorauslöschfahrzeug) gibt (Siehe Feuer und Flamme). Diese "Voraus-"Fahrzeuge sind jedoch meist kleine Normungen von LF (bspw. LF10) bloß nur 1/2 oder RW die einfach für die erste Erkundung rausfahren, also quasi sollte der GW-Tech kommen könnte man diesen auch als VRW nehmen.